Read more
Es gab Zeiten, da blickten berühmte Staatsmänner wie Churchill oder Intellektuelle wie Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger oder Heinrich Mann voller Achtung und Bewunderung auf Stalin und auf das von ihm geführte Land. Doch mit dem Kalten Krieg und nicht zuletzt mit der Geheimrede Chruschtschows wurde Stalin zu einem 'Monster', das vielleicht nur mit Hitler zu vergleichen sei. Domenico Losurdo setzt sich mit den Konflikten und Interessen auseinander, die diesem Umsturz der Sichtweise zugrunde liegen. Er nimmt diesen radikalen Gegensatz der Stalinbilder zum Anlass, sie allesamt zu problematisieren, statt eines davon zu verabsolutieren. Hierfür betrachtet er die sowjetische Geschichte auf der Grundlage einer umfassenden Komparatistik der Tragödien des 20. Jahrhunderts, entdämonisiert Stalin und stellt eine Reihe der gegen ihn erhobenenen Beschuldigungen in ihren historischen Zusammenhang.
About the author
Domenico Losurdo, Prof. Dr. phil., geb 1941. Lehrt Philosophie an der Universität Urbino.
Luciano Canfora, Prof. Dr. phil., wurde 1942 geboren. Er lehrt klassische Philologie an der Universität Bari und ist ein international renommierter Experte der antiken Geschichte und Literatur sowie der Ideen- und Wissenschaftsgeschichte. Zahlreiche international beachtete Bücher. Sein Buch »Eine kurze Geschichte der Demokratie«, ebenfalls bei PapyRossa erschienen, hat auch in der Bundesrepublik eine lebhafte und bis heute anhaltende Debatte ausgelöst. Seine Biographie »Caesar Der demokratische Diktator« gilt auch hierzulande als Klassiker.