Fr. 304.00

Geschichte der Welt: Geschichte der Welt Gesamtausgabe - Gesamtausgabe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

EIN ZEITGEMÄSSER BLICK AUF DIE WELTGESCHICHTE - HERAUSGEGEBEN VON ZWEI VORDENKERN DER NEUEN GLOBALGESCHICHTE

Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs einer kleinen Zahl von ,Hochkulturen' geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische ,Westen' während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren. Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvard University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzusammenhangs sichtbar.

Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrzehnten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migrationen von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege.

Die enthaltenen Bände:

  • Frühe Zivilisationen. Die Welt vor 600, Bandherausgeber: Hans-Joachim Gehrke
  • Geteilte Welten 600 -1350, Bandherausgeber: Daniel G. König
  • Weltreiche und Weltmeere 1350 - 1750, Bandherausgeber: Wolfgang Reinhard
  • Wege zur modernen Welt 1750 - 1870, Bandherausgeber: Sebastian Conrad und Jürgen Osterhammel
  • Weltmärkte und Weltkriege 1870 - 1945, Bandherausgeberin: Emily S. Rosenberg
  • Die globalisierte Welt 1945 bis heute, Bandherausgeber: Akira Iriye

About the author

Akira Iriye war bis zu seiner Emeritierung Professor für Geschichte an der Harvard Universität. 1988 war er Präsident der American Historical Association. Er ist Träger hoher amerikanischer und japanischer Auszeichnungen und hat zahlreiche Publikationen vor allem zur Geschichte der internationalen Beziehungen und zur Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts vorgelegt.

Prof. Dr. Jürgen Osterhammel, geb. 1952, ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur europäischen und asiatischen Geschichte seit dem 18. Jahrhundert. Im Jahr 2012 wurde er mit dem Gerda Henkel Preis ausgezeichnet, 2014 mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa.

Summary

EIN ZEITGEMÄSSER BLICK AUF DIE WELTGESCHICHTE - HERAUSGEGEBEN VON ZWEI VORDENKERN DER NEUEN GLOBALGESCHICHTE

Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs einer kleinen Zahl von ,Hochkulturen' geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische ,Westen' während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren. Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvard University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzusammenhangs sichtbar.

Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrzehnten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migrationen von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege.

Die enthaltenen Bände:

  • Frühe Zivilisationen. Die Welt vor 600, Bandherausgeber: Hans-Joachim Gehrke
  • Geteilte Welten 600 -1350, Bandherausgeber: Daniel G. König
  • Weltreiche und Weltmeere 1350 - 1750, Bandherausgeber: Wolfgang Reinhard
  • Wege zur modernen Welt 1750 - 1870, Bandherausgeber: Sebastian Conrad und Jürgen Osterhammel
  • Weltmärkte und Weltkriege 1870 - 1945, Bandherausgeberin: Emily S. Rosenberg
  • Die globalisierte Welt 1945 bis heute, Bandherausgeber: Akira Iriye

Additional text

„Ein wichtiges Fundament, unsere gegenwärtige Welt historisch in differenzierter Weise zu verorten.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Eckert

Report

"Ein wichtiges Fundament, unsere gegenwärtige Welt historisch in differenzierter Weise zu verorten."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Eckert

Product details

Assisted by Akira Iriye (Editor), Jürgen Osterhammel (Editor)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783406641008
ISBN 978-3-406-64100-8
No. of pages 6375
Dimensions 250 mm x 240 mm x 430 mm
Weight 10108 g
Illustrations Mit Abb.
Sets Geschichte der Welt
Geschichte der Welt
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > General, reference works
Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Weltgeschichte, Globalisierung, Geschichte, Kultur, Politik, Wechselwirkung, Historiografie, S-Rabatt, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.