Fr. 13.90

Neuer Deutscher Film. (Stilepochen des Films) - Erläuterungen und Grundlagen-Wissen; Klassiker der Filmgeschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Reihe »Stilepochen des Films« folgt einem neuen filmhistorischen Ansatz. Während in der Kunstgeschichte oder der Literaturgeschichte eine Gliederung in Stilepochen lange eingeführt ist, ist diese Betrachtungsweise für die junge Kunst des Films noch nicht gang und gäbe, obwohl sie sich unmittelbar aufdrängt. Jeder Band beginnt mit einer ausführlichen Einleitung, die den historischen und filmgeschichtlichen Zusammenhang herstellt; darauf folgen in chronologischer Reihe einlässliche Artikel zu den filmischen Hauptwerken der Stilepoche mit ausführlichen filmographischen Angaben. Zahlreiche Abbildungen lockern die Texte auf.

List of contents

Vorwort
Einleitung
Dokumente der Zeit, Visionen des Aufbruchs
Literatur
Abkürzungen

Die Filme
Zwei unter Millionen
Das Brot der frühen Jahre
Die endlose Nacht
Nicht versöhnt oder Es hilft nur Gewalt, wo Gewalt herrscht
Es
Der junge Törless
Abschied von gestern
Zur Sache, Schätzchen
Neun Leben hat die Katze
Detektive
Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach
Mathias Kneissl
Ich liebe Dich, ich töte Dich
o. k.
Fata Morgana
Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt
Händler der vier Jahreszeiten
Rocker
Liebe Mutter, mir geht es gut
Die Reise nach Wien
Supermarkt
Alice in den Städten
Bierkampf
Hitler, ein Film aus Deutschland
Die allseitig reduzierte Persönlichkeit - Redupers
Deutschland im Herbst
Die Ehe der Maria Braun
Der kleine Godard an das Kuratorium junger deutscher Film
David
Deutschland, bleiche Mutter
Hungerjahre
Palermo oder Wolfsburg
Berlin Chamissoplatz
Die bleierne Zeit
Freak Orlando
Etwas wird sichtbar
Fitzcarraldo
Der Stand der Dinge
Heimat - Eine Chronik in elf Teilen

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Bildnachweis

About the author

Norbert Grob, geboren in Frankfurt am Main, ist Autor, Kritiker, Essayist und Wissenschaftler. Dissertation in Berlin, Habilitation in Marburg, Dozentur in Mainz. Zahlreiche filmhistorische Bücher - Texte und Kritiken für Zeitungen und Filmmagazine - filmische Essays fürs Fernsehen des WDR, Köln.

Hans Helmut Prinzler, geb. 1938; Vorstand der Stiftung Deutsche Kinemathek in Berlin; Direktor des Filmuseums; zahlreiche filmgeschichtliche Veröffentlichungen.

Summary

Die Reihe »Stilepochen des Films« folgt einem neuen filmhistorischen Ansatz. Während in der Kunstgeschichte oder der Literaturgeschichte eine Gliederung in Stilepochen lange eingeführt ist, ist diese Betrachtungsweise für die junge Kunst des Films noch nicht gang und gäbe, obwohl sie sich unmittelbar aufdrängt.

Jeder Band beginnt mit einer ausführlichen Einleitung, die den historischen und filmgeschichtlichen Zusammenhang herstellt; darauf folgen in chronologischer Reihe einlässliche Artikel zu den filmischen Hauptwerken der Stilepoche mit ausführlichen filmographischen Angaben. Zahlreiche Abbildungen lockern die Texte auf.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.