Fr. 29.50

Nationalbewegungen und Nationalismus in Europa

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Was ist eine Nation? Wann und warum entstanden Nationalbewegungen? Wie wirkte sich die Industrialisierung auf die Nationalstaatsbildung aus? Und welche unterschiedlichen Geschichtsbilder wurden dabei mobilisiert? Hochkomplexe historische Zusammenhänge führten dazu, dass in Europa 'Nationen' in unserem heutigen Sinn entstanden. Siegfried Weichlein gibt einen klar gegliederten Überblick über die Geschichte des Nationalismus und der Nationalbewegungen in Europa im langen 19. Jahrhundert zwischen Französischer Revolution und dem Ersten Weltkrieg. Er beschreibt die Entwicklungen in West- und Osteuropa sowie in Nord- und Südeuropa. Am Übergang vom Zeitalter der Nationalstaaten zur europäischen Integration ist es besonders wichtig, das für die europäische Geschichte Typische zu verstehen.

About the author

Siegfried Weichlein, geb. 1960; ist Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er veröffentlichte zahlreiche Werke zur deutschen und europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, besonders zur Nationalismusforschung, Geschichte der Parteien und Wahlen sowie Geschichte der christlichen Kirchen.

Summary

Was ist eine Nation? Wann und warum entstanden Nationalbewegungen? Wie wirkte sich die Industrialisierung auf die Nationalstaatsbildung aus? Und welche unterschiedlichen Geschichtsbilder wurden dabei mobilisiert? Hochkomplexe historische Zusammenhänge führten dazu, dass in Europa ‚Nationen’ in unserem heutigen Sinn entstanden. Siegfried Weichlein gibt einen klar gegliederten Überblick über die Geschichte des Nationalismus und der Nationalbewegungen in Europa im langen 19. Jahrhundert zwischen Französischer Revolution und dem Ersten Weltkrieg. Er beschreibt die Entwicklungen in West- und Osteuropa sowie in Nord- und Südeuropa. Am Übergang vom Zeitalter der Nationalstaaten zur europäischen Integration ist es besonders wichtig, das für die europäische Geschichte Typische zu verstehen.

Report

»Insgesamt ist das Buch als Einführung in die Problematik gelungen. Die Darstellung greift die wesentlichen Themen der Forschung auf und ist zudem verständlich und gut lesbar.« www.sehepunkte.net »Der nationale Begriffsapparat wird von W. durchdekliniert, ohne vom Konventionellen abzuweichen, und ergänzt von kurzen, in den Text eingestreuten Quellenauszügen und Kurzbiographien 'nationaler Vorkämpfer' oder der Erläuterung relevanter Sachverhalte. Das kommt der didaktischen Absicht der Lehrbuchreihe, in welcher der Band erschienen ist, fraglos zugute. Aber auch als Informationsmittel und Nachschlagewerk ist der Band vorzüglich geeignet. Von besonderem Interesse und weiterführend ist das relativ umfangreiche Schlusskapitel 'Die Mythen der Nationen', in dem W. neuere Forschungsansätze vorstellt und kompetent diskutiert.« Historische Zeitschrift »Insgesamt hat Weichlein eine sich auf durchweg hohem Niveau bewegende und dennoch für Einführungszwecke bereichernde, erfrischende Darstellung vorgelegt. Der Rezensent wünscht ihr weitere Auflagen.« Comparativ »Mit Siegfried Weichleins Darstellung liegt eine sehr hilfreiche, konsequent europäisch gedachte und geschriebene Einführung in das komplexe Phänomen des Nationalismus vor, die man gerne empfiehlt.« Neue Politische Literatur »Als Informationsmittel und Nachschlagewerk ist der Band vorzüglich geeignet. Von besonderem Interesse und weiterführend ist das relativ umfangreiche Schlusskapitel 'Die Mythen der Nationen', in dem Weichlein neuere Forschungsansätze vorstellt und kompetent diskutiert.« Historische Zeitschrift

Product details

Authors Siegfried Weichlein, Siegfried (Prof. Dr.) Weichlein
Assisted by Uwe Puschner (Editor), Uw Puschner (Prof. Dr.) (Editor), Uwe Puschner (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783534256020
ISBN 978-3-534-25602-0
No. of pages 152
Dimensions 165 mm x 242 mm x 11 mm
Weight 276 g
Illustrations Bibl. und Reg.
Series Geschichte kompakt
Neuzeit
Geschichte Kompakt
Neuzeit
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Nationalismus, Nation, Europa, Industrialisierung, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Nationalbewegung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.