Fr. 37.90

Chancen und Risiken des Persönlichen Budgets - Eine Betrachtung der vollstationären Rehabilitation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der deutsche Sozialstaat muss sich einem immer größer werdenden Kostendruck stellen. Speziell der Abbau stationärer Eingliederungshilfen und die Umsetzung des Grundsatzes "ambulant vor stationär" trägt die Hoffnung vieler Seiten, die Kosten der Eingliederungshilfe zu senken.
Ein in diesem Zusammenhang beschriebenes Reformgesetz wurde in
17 SGB IX mit dem Persönlichen Budget gesetzlich verankert. Jeder Mensch hat somit einen Rechtsanspruch, seinen bedarfsbezogenen Geldbetrag direkt zu erhalten, um die erforderlichen Unterstützungsleistungen selbst auszuwählen und zu finanzieren. Bislang wurden die Chancen und Risiken des Persönlichen Budgets vornehmlich aus dem Blickwinkel der ambulanten Leistungserbringung diskutiert. Die Fragestellung, wie sich das Persönliche Budget innerhalb stationärer Reha-Einrichtungen initiieren lässt und welcher Nutzen sich daraus sowohl für den Bewohner als auch für den Leistungserbringer ergibt, behandelt diese Studie.

Product details

Authors Sabine Arzinger
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2012
 
EAN 9783842854307
ISBN 978-3-8428-5430-7
No. of pages 88
Weight 184 g
Illustrations m. 8 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.