Fr. 63.00

Bunker Quality Claims - Streitigkeiten über die Qualität von Schiffsbrennstoffen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bunker, als generischer Name von Schifffahrtskraftstoffen, ist in den letzten Jahren ein Hauptkostenbestandteil beim Betrieb von Handelsschiffen geworden. Die Kostenerhöhung des Kraftstoffs, sinkende Qualität und striktere Umweltregularien haben zu einem Anstieg von Auseinandersetzungen in der geschäftlichen Dreiecksbeziehung zwischen Vercharterer, Zeitbefrachter und Bunkerlieferant geführt.
Zunächst werden die chemischen Grundlagen des fossilen Brennstoffs Rohöl, der als Rohstoff für Bunkeröl verwendet wird, aufgezeigt. Es folgt eine Klassifikation der Rohöle, um anschließend den Raffinationsprozess zu beschreiben, der erhebliche Auswirkungen auf die Qualität des Schiffsbrennstoffes hat. Dies soll dem Leser verdeutlichen, warum die Qualität von Bunkeröl im Zeitablauf stetig abnahm.
Die abnehmende Qualität des marinen Kraftstoffes veranlasste verschiedene Organisationen Standards für die wichtigsten Qualitätsparameter zu entwickeln, auf die auch regelmäßig in den Zeitcharterverträgen Bezug genommen wird. Nach deren Darstellung folgt die Veranschaulichung der wichtigsten Trends im Hinblick auf Bunkeröl.
Die Analyse der rechtlichen Auseinandersetzungen beschränkt sich auf das englische sowie amerikanische Fallrecht.
Es werden Auseinandersetzungen zwischen dem Reeder und dem Zeitbefrachter sowie zwischen Letzterem und dem Bunkerlieferanten betrachtet.
In der Folge zeigt das Buch mögliche Vermeidungsstrategien im Hinblick auf Qualitätsstreitigkeiten auf. Anschließend werden ein effektives Claims-Management und mögliche Streitbeilegungsmethoden skizziert.
Außerdem stellt das vorliegende Buch die wichtigsten Seeversicherungen betreffend Bunkerqualitätsstreitigkeiten dar.
Zum Schluss werden wichtige Implikationen für den Praktiker aufgezeigt.

About the author

Siegmar Leonard Seidl, Jahrgang 1980, absolvierte nach seinem Abitur ein Studium der Betriebswirtschaft an den Universitäten Hamburg und Nottingham (Großbritannien) und schloss dieses im Jahr 2006 als Diplom - Kaufmann erfolgreich ab. §Daraufhin fuhr Herr Seidl im Rahmen eines Nautikstudiums an der Hochschule Bremen zur See und beendete sein Studium erfolgreich im Jahr 2009 als Diplom - Wirtschaftsingenieur für Seeverkehr (FH) und mit dem Befähigungszeugnis als nautischer Wachoffizier für die weltweite Fahrt. §Bereits während seiner Studien interessierten ihn insbesondere interdisziplinäre Fragestellungen aus dem Bereich Recht und Technik. Im Anschluss arbeitete Herr Seidl deshalb mehrere Jahre für ein Seeverkehrshaftpflichtkonsortium als Claims Handler, wo er u. a. verschiedenen Bunkerqualitätsstreitigkeiten für die betroffenen Versicherer abwickelte und sowohl mit den technischen als auch rechtlichen Fragestellungen betraut war, die bei Streitigkeiten über die Qualität von Bunkeröl auftreten. Neben seiner beruflichen Tätigkeit in der Schifffahrtsbranche absolvierte er darüber hinaus ein Fernstudium der Wirtschaftspädagogik, das er im Jahr 2011 erfolgreich als Master of Arts abgeschlossen hat. Z.Z. ist Herr Seidl Studienreferendar an einer Berufsschule für Schifffahrtskaufleute.

Product details

Authors Siegmar Leonard Seidl
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2012
 
EAN 9783842870048
ISBN 978-3-8428-7004-8
No. of pages 104
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 194 g
Illustrations m. 11 Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Heat, energy and power station engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.