Sold out

Mein großes Aufsatzbuch, 7.-10. Schuljahr - Aufsätze schreiben und beurteilen anhand vieler Aufsatzbeispiele

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

du bist in der 7., 8., 9. oder 10. Klasse und möchtest deine Aufsatztechnik verbessern? Du suchst Musteraufsätze, die zeigen, wie es geht? Dieses Buch hilft dir, bessere Aufsätze zu schreiben!

Die umfassende Sammlung enthält fast 90 bewertete und kommentierte Original-Aufsatzbeispiele zu allen wichtigen Aufsatzformen des 7. bis 10. Schuljahres. Zu den Themen kannst du selbst Aufsätze schreiben und diese mit den Lösungsbeispielen einfach vergleichen.

So sind die einzelnen Kapitel aufgebaut:

- Zunächst findest du wichtige Tipps zur Aufsatzform und Hinweise auf die häufigsten Fehler, die die Schüler beim Schreiben machen. Wenn du diesen Abschnitt aufmerksam durchliest, kannst du die Fallen bei deinen Aufsätzen umgehen.

- Danach folgen unterschiedliche Aufsatzthemen aus dem Unterricht, zumeist mit mehreren Lösungsbeispielen.

- Zu jedem Aufsatzbeispiel gibt es einen Kurzkommentar mit Bewertung, ob die Lösung gelungen oder weniger gelungen ist. Du kannst dadurch Vergleiche mit deinen eigenen Aufsätzen ziehen - und noch bessere Aufsätze schreiben.

Die Aufsatzthemen sind in jedem Kapitel nach Schwierigkeitsgrad geordnet. Es geht immer mit den leichten Aufgaben los.

Es ist sehr wichtig, dass du dieses Buch nicht nur durchliest, sondern aktiv mittrainierst.

Wir wünschen dir viel Erfolg und originelle Ideen für deine Aufsätze!

Inhalt:

A Kurze Tipps zum Aufsatz:

Was muss ich vorher wissen?

Wie finde ich das richtige Thema?

B Gestaltendes Schreiben:

Was muss ich über die Erzählung wissen?

Erzählung mit schildernden Elementen

Ausgestalten von Situationen

Schildern von Gefühlszuständen

Nachgestaltung einer Münchhausengeschichte

Nachgestaltung eines modernen Erzähltextes

Erzählen aus einer anderen Perspektive

C Bericht:

Was muss ich über den Bericht wissen?

Bericht für eine Zeitung nach Zeugenaussagen

Bericht über ein besonderes Ereignis

D Beschreibung

Was muss ich über die Beschreibung wissen?

Spielanleitung

Personenbeschreibung

E Textzusammenfassung:

Was muss ich über die Textzusammenfassung wissen?

Kalendergeschichte

Sachtext

F Inhaltsangabe:
Was muss ich über die Inhaltsangabe wissen?

Sage

Erzählung I

Novelle

Kurzgeschichte I

Erzählung II

Erzählung III

Kurzgeschichte II

Sachtext

G Texterschließung:

Was muss ich über die Texterschließung wissen?

Sachtext mit Stellungnahme

Kurzgeschichte mit Deutung des Titels und Gattungsmerkmalen

Kurzgeschichte mit Charakterisierungsauftrag und Gattungsmerkmalen

Parabelartige Erzählung mit Analyse der Erzählperspektive

Erzählung mit Gesamtdeutung und Gliederung

H Texterschließung mit Charakterisierungsauftrag:

Was muss ich über die Texterschließung mit Charakterisierungsauftrag wissen?

Texterschließung mit Charakteristik aus einer modernen Erzählung

Erschließung einer Kurzgeschichte mit Charakterisierung und Schlussdeutung

Erschließung einer Erzählung mit Darstellung der Protagonistin

I Begründete Stellungnahme:

Was muss ich über die begründete Stellungnahme wissen?

Skikurse

Wanderer gegen Mountainbiker

Streitschlichter an der Schule

J Erörterung:

Was muss ich über die Erörterung wissen?

Gewaltfilme

Schnupperlehre

Tanzstunde

Internat

Weihnachtsgeschenke

Der schnelle Kick

Höflichkeit

K Textgebundene Erörterung:

Was muss ich über die textgebundene Erörterung wissen?

Zeitungskommentar

Auszug aus einem Sachbuch

Summary

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

du bist in der 7., 8., 9. oder 10. Klasse und möchtest deine Aufsatztechnik verbessern? Du suchst Musteraufsätze, die zeigen, wie es geht? Dieses Buch hilft dir, bessere Aufsätze zu schreiben!

Die umfassende Sammlung enthält fast 90 bewertete und kommentierte Original-Aufsatzbeispiele zu allen wichtigen Aufsatzformen des 7. bis 10. Schuljahres. Zu den Themen kannst du selbst Aufsätze schreiben und diese mit den Lösungsbeispielen einfach vergleichen.

So sind die einzelnen Kapitel aufgebaut:

- Zunächst findest du wichtige Tipps zur Aufsatzform und Hinweise auf die häufigsten Fehler, die die Schüler beim Schreiben machen. Wenn du diesen Abschnitt aufmerksam durchliest, kannst du die Fallen bei deinen Aufsätzen umgehen.

- Danach folgen unterschiedliche Aufsatzthemen aus dem Unterricht, zumeist mit mehreren Lösungsbeispielen.

- Zu jedem Aufsatzbeispiel gibt es einen Kurzkommentar mit Bewertung, ob die Lösung gelungen oder weniger gelungen ist. Du kannst dadurch Vergleiche mit deinen eigenen Aufsätzen ziehen - und noch bessere Aufsätze schreiben.

Die Aufsatzthemen sind in jedem Kapitel nach Schwierigkeitsgrad geordnet. Es geht immer mit den leichten Aufgaben los.

Es ist sehr wichtig, dass du dieses Buch nicht nur durchliest, sondern aktiv mittrainierst.

Wir wünschen dir viel Erfolg und originelle Ideen für deine Aufsätze!

Inhalt:

A Kurze Tipps zum Aufsatz:

Was muss ich vorher wissen?

Wie finde ich das richtige Thema?

B Gestaltendes Schreiben:

Was muss ich über die Erzählung wissen?

Erzählung mit schildernden Elementen

Ausgestalten von Situationen

Schildern von Gefühlszuständen

Nachgestaltung einer Münchhausengeschichte

Nachgestaltung eines modernen Erzähltextes

Erzählen aus einer anderen Perspektive

C Bericht:

Was muss ich über den Bericht wissen?

Bericht für eine Zeitung nach Zeugenaussagen

Bericht über ein besonderes Ereignis

D Beschreibung

Was muss ich über die Beschreibung wissen?

Spielanleitung

Personenbeschreibung

E Textzusammenfassung:

Was muss ich über die Textzusammenfassung wissen?

Kalendergeschichte

Sachtext

F Inhaltsangabe:

Was muss ich über die Inhaltsangabe wissen?

Sage

Erzählung I

Novelle

Kurzgeschichte I

Erzählung II

Erzählung III

Kurzgeschichte II

Sachtext

G Texterschließung:

Was muss ich über die Texterschließung wissen?

Sachtext mit Stellungnahme

Kurzgeschichte mit Deutung des Titels und Gattungsmerkmalen

Kurzgeschichte mit Charakterisierungsauftrag und Gattungsmerkmalen

Parabelartige Erzählung mit Analyse der Erzählperspektive

Erzählung mit Gesamtdeutung und Gliederung

H Texterschließung mit Charakterisierungsauftrag:

Was muss ich über die Texterschließung mit Charakterisierungsauftrag wissen?

Texterschließung mit Charakteristik aus einer modernen Erzählung

Erschließung einer Kurzgeschichte mit Charakterisierung und Schlussdeutung

Erschließung einer Erzählung mit Darstellung der Protagonistin

I Begründete Stellungnahme:

Was muss ich über die begründete Stellungnahme wissen?

Skikurse

Wanderer gegen Mountainbiker

Streitschlichter an der Schule

J Erörterung:

Was muss ich über die Erörterung wissen?

Gewaltfilme

Schnupperlehre

Tanzstunde

Internat

Weihnachtsgeschenke

Der schnelle Kick

Höflichkeit

K Textgebundene Erörterung:

Was muss ich über die textgebundene Erörterung wissen?

Zeitungskommentar

Auszug aus einem Sachbuch

Product details

Authors Friepe, Christin Friepes, Christine Friepes, Richter, Annett Richter
Publisher Bange
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.08.2015
 
EAN 9783804415829
ISBN 978-3-8044-1582-9
No. of pages 225
Dimensions 167 mm x 240 mm x 13 mm
Weight 432 g
Series Königs Lernhilfen
Königs Lernhilfen, Deutsch
Königs Lernhilfen, Deutsch
Subjects Education and learning > Learning aids/university-entrance diploma theory > Secondary school level I

Deutsch; Lernhilfen, Zusatz- und Übungsmaterial, Aufsatz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.