Sold out

Tao-Tê-King - Das heilige Buch vom Weg und von der Tugend. [Was bedeutet das alles?]

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das »Tao-Te-King« (auch »Daodejing«) des chinesischen »Meisters« Lao-tse aus dem 4. Jahrhundert v. Chr ist das klassische Weisheitsbuch des Taoismus. In 81 vieldeutigen Sinnsprüchen wird die kosmische, gesellschaftliche und seelische Ordnung des Tao entfaltet, werden Lebensweisheit und politische Doktrin nebeneinander gestellt und ineinander verwoben. Der Weise lebt im Einklang mit dem Tao, dem allumfassenden Prinzip, das Fülle und Nichts, Sein und Nichtsein zugleich in sich trägt.In seiner Einleitung nimmt der profilierte Sinologe und Übersetzer Günther Debon eine umfassende historische Einordnung dieser heiligsten Quelle der chinesischen Mystik vor und ebnet so den Weg zum besseren Textverständnis.

About the author

Laotse (auch Lao-tzu oder Lao Tan), der berühmteste Philosoph des Taoismus, lebte im 6. Jahrhundert v. Chr. Über sein Leben ist wenig bekannt. Der Legende nach kam es einmal zu einem Zusammentreffen mit seinem kongenialen Zeitgenossen Kungtse (Konfuzius). Laotse stammte aus dem Dorf Hu-hsien in Ch'u, der heutigen Provinz Honan und war Archivar am Hof des Königs von Chou, bevor er sich nach Westen zurückzog; hier verlieren sich sein Spuren.

Günther Debon (1921 - 2005) studierte Sinologie, Japanologie und Sanskrit. Zwischen 1968 und 1986 hatte er den Lehrstuhl für Sinologie an der Universität Heidelberg inne. Nach seiner Emeritierung widmete er sich auch der deutschsprachigen Literatur und hier insbesondere den Klassikern Goethe und Schiller. Mit Günter Eich zählte Günther Debon zu den profiliertesten Übersetzern chinesischer Lyrik.

Summary

Das »Tao-Te-King« (auch »Daodejing«) des chinesischen »Meisters« Lao-tse aus dem 4. Jahrhundert v. Chr ist das klassische Weisheitsbuch des Taoismus. In 81 vieldeutigen Sinnsprüchen wird die kosmische, gesellschaftliche und seelische Ordnung des Tao entfaltet, werden Lebensweisheit und politische Doktrin nebeneinander gestellt und ineinander verwoben. Der Weise lebt im Einklang mit dem Tao, dem allumfassenden Prinzip, das Fülle und Nichts, Sein und Nichtsein zugleich in sich trägt.
In seiner Einleitung nimmt der profilierte Sinologe und Übersetzer Günther Debon eine umfassende historische Einordnung dieser heiligsten Quelle der chinesischen Mystik vor und ebnet so den Weg zum besseren Textverständnis.

Product details

Authors Laotse, Lao-tse, Lao Tse
Assisted by Günther Debon (Afterword), Günther Debon (Translation)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783150190470
ISBN 978-3-15-019047-0
No. of pages 148
Dimensions 98 mm x 9 mm x 148 mm
Weight 80 g
Series Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Was bedeutet das alles?
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
[Was bedeutet das alles?]
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Philosophie, Chinesisch, Chinesische Philosophie, China, Laotse, Laozi, Daodejing, Tao-te-king, ca. 1000 v. Chr. bis Christi Geburt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.