Share
Fr. 38.00
Annemarie Schwarzenbach, Sofie Decock, Walter Fähnders, Uta Schaffers
Afrikanische Schriften - Reportagen - Lyrik - Autobiographisches. Mit dem Erstdruck von 'Marc'
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Im Gegensatz zu den anderen Abschnitten ihres kurzen Lebens war über den Afrika-Aufenthalt von Annemarie Schwarzenbach 1941/42 lange Zeit wenig bekannt. Mit der Veröffentlichung des nachgelassenen Romans Das Wunder des Baums wurde 2011 ein erster Schritt getan, den Blick auf diese Schaffensphase der Autorin zu lenken. Der vorliegende Band präsentiert alle weiteren während ihrer Afrikareise verfassten Arbeiten - die zu Lebzeiten publizierten Reportagen und Feuilletons sowie bisher unveröffentlichte Texte, darunter Gedichte, ein Rechenschaftsbericht und Marc.Annemarie Schwarzenbach reiste 1941 nach Belgisch-Kongo und versuchte von dort aus Anschluss an die Operationen des France libre zu finden, war durch politische Verdächtigungen in ihrem Handlungsspielraum allerdings eingeschränkt. Dennoch konnte sie in der Schweizer Presse rund zwei Dutzend Reportagen veröffentlichen. Es geht darin um Eindrücke von ihren Schiffsreisen zwischen Europa und Afrika und um vielfältige Impressionen aus dem Kongo, so in der Artikelserie über Schweizer Kolonialisten. In ihrem bisher unveröffentlichten Bericht Beim Verlassen Afrikas reflektiert Annemarie Schwarzenbach die spektakulären Umstände bei der Niederschrift ihres Romans Das Wunder des Baums. Hinzu kommen Gedichte, die sie aus dem Kongo und aus Marokko, ihrer zweiten grossen Station in Afrika, schrieb. Aus Marokko stammen zudem ein Dutzend Reportagen.Den Abschluss des Bandes bildet der Erstdruck von Marc, der geheimnisumwitterten lyrischen Umarbeitung von Das Wunder des Baums, die sie nach ihrer Rückkehr aus Afrika kurz vor ihrem Tod 1942 in Sils beendete. Damit liegen nun alle afrikanischen Schriften von Annemarie Schwarzenbach gesammelt vor. Sie gestatten neue Blicke auf diese immer noch viel zu wenig bekannte Etappe ihres Lebens und ihres Werkes.
List of contents
ZWISCHEN DEN KONTINENTENEine Stunde vor FunchalZwischen den KontinentenFunchalÄquatorSchiffs-TagebuchSan Thomé, die Insel am AequatorEin Schiff aus AfrikaLiebe zu EuropaKleine Weltreise unter der Flagge PortugalsZwischen Afrika und EuropaReise-NotizenJ'ai vu surgir ce conflitKONGOIrgendwo in Französisch WestafrikaWie bei uns ein Oktobertag ...Die NiederlagenSchweizer Pionierarbeit im Urwald- I. Der Belgische Kongo- II. Die Schweizer von Molanda- III. Die Reise nach Molanda- IV. Zwölfhundertfünfzig Hektaren- V. Schweres Beginnen- VI. DurchhaltenBegegnung mit dem DschungelKleines Kongo-Tagebuch- I. Abschied von Leopoldville- II. Auf einem Flussdampfer- III. Das Leben 'en brousse'- IV. Das Bild des KongosDer Belgische Kongo und der KriegDer Krater der TiereRECHENSCHAFTBeim Verlassen AfrikasMAROKKOFlug nach MarokkoEine Mondnacht in der ChellaVandalengeschichtenDas Marokkanische VersaillesLa Jeunesse française au MarocMarokkanische ErntezeitDie Stadt der Quellen und WindeDer Blick auf die BergeVolubilisDie goldene StundeNeues Leben in MarokkoSpanische ZoneLYRIKAm AequatorKongo-UferAus TetouanPROSADICHTUNGMarc
About the author
Annemarie Schwarzenbach wurde 1908 in Zürich geboren. Studium der Geschichte in Zürich und Paris. Ab 1930 enge Freundschaft mit Erika und Klaus Mann. 1931 Promotion. 1931 bis 1933 als freie Schriftstellerin zeitweise in Berlin. 1933 bis 1934 Vorderasienreise. 1935 kurze Ehe mit dem französischen Diplomaten Claude Clarac in Persien. 1936 bis 1938 (Foto-) Reportagen im Zusammenhang mit Reisen nach USA, Danzig, Moskau, Wien, Prag. 1939 Reise mit Ella Maillart nach Afghanistan. 1940 Aufenthalt in den USA. 1941 bis 1942 in Belgisch-Kongo. Die Journalistin, Schriftstellerin und Fotoreporterin starb am 15.11.1942 in Sils.
Walter Fähnders, geb. 1944, apl. Professor für Neuere Germanistik an der Universität Osnabrück, veröffentlichte zahlreiche Publikationen und Editionen zur Literatur der Avantgarde und der Weimarer Republik.
Summary
Im Gegensatz zu den anderen Abschnitten ihres kurzen Lebens war über den Afrika-Aufenthalt von Annemarie Schwarzenbach 1941/42 lange Zeit wenig bekannt. Mit der Veröffentlichung des nachgelassenen Romans Das Wunder des Baums wurde 2011 ein erster Schritt getan, den Blick auf diese Schaffensphase der Autorin zu lenken. Der vorliegende Band präsentiert alle weiteren während ihrer Afrikareise verfassten Arbeiten – die zu Lebzeiten publizierten Reportagen und Feuilletons sowie bisher unveröffentlichte Texte, darunter Gedichte, ein Rechenschaftsbericht und Marc.
Annemarie Schwarzenbach reiste 1941 nach Belgisch-Kongo und versuchte von dort aus Anschluss an die Operationen des France libre zu finden, war durch politische Verdächtigungen in ihrem Handlungsspielraum allerdings eingeschränkt. Dennoch konnte sie in der Schweizer Presse rund zwei Dutzend Reportagen veröffentlichen. Es geht darin um Eindrücke von ihren Schiffsreisen zwischen Europa und Afrika und um vielfältige Impressionen aus dem Kongo, so in der Artikelserie über Schweizer Kolonialisten. In ihrem bisher unveröffentlichten Bericht Beim Verlassen Afrikas reflektiert Annemarie Schwarzenbach die spektakulären Umstände bei der Niederschrift ihres Romans Das Wunder des Baums. Hinzu kommen Gedichte, die sie aus dem Kongo und aus Marokko, ihrer zweiten grossen Station in Afrika, schrieb. Aus Marokko stammen zudem ein Dutzend Reportagen.
Den Abschluss des Bandes bildet der Erstdruck von Marc, der geheimnisumwitterten lyrischen Umarbeitung von Das Wunder des Baums, die sie nach ihrer Rückkehr aus Afrika kurz vor ihrem Tod 1942 in Sils beendete. Damit liegen nun alle afrikanischen Schriften von Annemarie Schwarzenbach gesammelt vor. Sie gestatten neue Blicke auf diese immer noch viel zu wenig bekannte Etappe ihres Lebens und ihres Werkes.
Product details
Authors | Annemarie Schwarzenbach |
Assisted by | Sofie Decock (Editor), Walter Fähnders (Editor), Uta Schaffers (Editor) |
Publisher | Chronos |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.03.2022 |
EAN | 9783034011419 |
ISBN | 978-3-0-3401141-9 |
No. of pages | 336 |
Dimensions | 163 mm x 230 mm x 28 mm |
Weight | 652 g |
Illustrations | 12 Abb. |
Series |
Schweizer Texte, Neue Folge Schweizer Texte - Neue Folge 36 Schweizer Texte, Neue Folge Schweizer Texte / Neue Folge Schweizer Texte - Neue Folge 36 |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Reportage, Swissness, eintauchen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.