Fr. 39.00

Bestand der Moderne - Von der Produktion eines architektonischen Werts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Restaurierung, Sanierung oder Adaptierung des Baubestands des 20. Jahrhunderts ist heute eine zentrale Aufgabe der Architektur. Diesen zu erhalten bleibt nicht zuletzt in Anbetracht von Ressourcenknappheit und demografischer Verschiebung eine Notwendigkeit.
Bestand der Moderne widmet sich in theoretischen Essays und mit konkreten Beispielen der Frage, wie man an diese Aufgabe herangehen kann. Internationale Fallbeispiele zeigen ein breites Spektrum vorbildlicher Restaurierungen, die in der Fachwelt auf besondere Anerkennung stiessen, weil ihnen eine eingehende Beschäftigung mit dem Bestand vorausging. Der Faktor Zeit in der Bewertung von Bestehendem wird mit diesem Buch auch sinnlich erfahrbar: Die Gestaltung des Titelblatts bezieht das stark nachdunkelnde Material des Einbands ein, das mit der Zeit den Titel erst hervortreten lässt.

Summary

Die Restaurierung, Sanierung oder Adaptierung des Baubestands des 20. Jahrhunderts ist heute eine zentrale Aufgabe der Architektur. Diesen zu erhalten bleibt nicht zuletzt in Anbetracht von Ressourcenknappheit und demografischer Verschiebung eine Notwendigkeit.
Bestand der Moderne
widmet sich in theoretischen Essays und mit konkreten Beispielen der Frage, wie man an diese Aufgabe herangehen kann. Internationale Fallbeispiele zeigen ein breites Spektrum vorbildlicher Restaurierungen, die in der Fachwelt auf  besondere Anerkennung stiessen, weil ihnen eine eingehende Beschäftigung mit dem Bestand vorausging. Der Faktor Zeit in der Bewertung von Bestehendem wird mit diesem Buch auch sinnlich erfahrbar: Die Gestaltung des Titelblatts bezieht das stark nachdunkelnde Material des Einbands ein, das mit der Zeit den Titel erst hervortreten lässt.

Additional text


«Die Publikation bringt die bisherige Wertediskussion der Denkmalpflege in Aufruhr – frischer Wind, der angesichts der neuen Herausforderungen Manchen durchaus willkommen ist. […] Dass sich hier jemand in konstruktiver Weise an "heilige Kühe" wagt und zeitgemässe Sichtweisen nicht nur fordert sondern auch vorschlägt und diese mit anschaulichen Beispielen belegt, macht die Lektüre sehr lohnend.» Christina Gräwe,
BaunetzWoche#297
«Architekturgeschichte ist immer geprägt von einem kontinuierlichen Diskurs zwischen Innovation und Bewahrung, Umbruch und Survival, Avantgarde und Revival. Es ist daher ein wesentlicher Verdienst der Publikation, neuerlich die Frage nach dem Umgang mit dem vorhandenen Baubestand zur Diskussion zu stellen. » Monika Platzer, DETAIL

«Hier wird auf hohem Niveau darüber nachgedacht, was die Architektur dieser Zeit [der Nachkriegsmoderne] aus- und was den Umgang mit ihr schwermacht; Praxis und Selbstverständnis der Denkmalpflege werden kritisch befragt.» Christian Holl,
german-architects eMagazin

«Mit seinen luzide dargestellten Fallbeispielen der Renovierung und Adaptierung maßgeblicher Bauten und den darüber hinaus die Probleme auch in einen historischen Kontext stellenden Aufsätzen bildet der Band allemal ein Vademecum auf der Höhe der Zeit.» Wenzel Mra?ek,
GAT Architektur Steiermark

«Zum Glück gibt es diese Veröffentlichung nicht nur digital, denn es wäre ewig schade, auf die Qualitäten des Buches als dreidimensionales Objekt […] zu verzichten: Die Grafikerinnen Gabriele Lenz und Elena Henrich von lenz+ haben durch dezente, aber präzise Gestaltung dem Inhalt einen perfekten Rahmen gegeben. Ein Clou ist das Cover, das Vergilben des Papiers als gestalterisches Mittel einsetzt und jedes Buch individuell in Schönheit altern lässt.» David Pasek,
Quer

Report

«Die Publikation bringt die bisherige Wertediskussion der Denkmalpflege in Aufruhr - frischer Wind, der angesichts der neuen Herausforderungen Manchen durchaus willkommen ist. [...] Dass sich hier jemand in konstruktiver Weise an "heilige Kühe" wagt und zeitgemässe Sichtweisen nicht nur fordert sondern auch vorschlägt und diese mit anschaulichen Beispielen belegt, macht die Lektüre sehr lohnend.» Christina Gräwe, BaunetzWoche#297
«Architekturgeschichte ist immer geprägt von einem kontinuierlichen Diskurs zwischen Innovation und Bewahrung, Umbruch und Survival, Avantgarde und Revival. Es ist daher ein wesentlicher Verdienst der Publikation, neuerlich die Frage nach dem Umgang mit dem vorhandenen Baubestand zur Diskussion zu stellen. » Monika Platzer, DETAIL
«Hier wird auf hohem Niveau darüber nachgedacht, was die Architektur dieser Zeit [der Nachkriegsmoderne] aus- und was den Umgang mit ihr schwermacht; Praxis und Selbstverständnis der Denkmalpflege werden kritisch befragt.» Christian Holl, german-architects eMagazin
«Mit seinen luzide dargestellten Fallbeispielen der Renovierung und Adaptierung maßgeblicher Bauten und den darüber hinaus die Probleme auch in einen historischen Kontext stellenden Aufsätzen bildet der Band allemal ein Vademecum auf der Höhe der Zeit.» Wenzel Mra?ek, GAT Architektur Steiermark
«Zum Glück gibt es diese Veröffentlichung nicht nur digital, denn es wäre ewig schade, auf die Qualitäten des Buches als dreidimensionales Objekt [...] zu verzichten: Die Grafikerinnen Gabriele Lenz und Elena Henrich von lenz+ haben durch dezente, aber präzise Gestaltung dem Inhalt einen perfekten Rahmen gegeben. Ein Clou ist das Cover, das Vergilben des Papiers als gestalterisches Mittel einsetzt und jedes Buch individuell in Schönheit altern lässt.» David Pasek, Quer

Product details

Authors Elisabeth Boesch, Martin Boesch
Assisted by Elise Feiersinger (Editor), Österreichische Gesellschaft für Architektur ÖGFA (Editor), Andreas Vass (Editor), Susanne Veit (Editor)
Publisher Park Books
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783906027036
ISBN 978-3-906027-03-6
No. of pages 168
Dimensions 200 mm x 240 mm x 20 mm
Weight 568 g
Illustrations 87 farbige und 56 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur, Verstehen, Österreich, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Kärnten, umbauen, Bauen im Bestand, Österreichische Gesellschaft für Architektur, Veit, Susanne, Feiersinger, Elise, Vass, Andreas, ÖGFA

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.