Read more
Die junge Mary Crane soll für ihren Chef, einem unsympathischen Immobilienmakler, 40.000 Dollar auf die Bank bringen und beschließt stattdessen, in einem anderen Bundesstaat ein neues Leben anzufangen. Auf dem Weg in das kleine Städtchen Fairvale, wo ihr Verlobter wohnt, verfährt sie sich jedoch, sodass sie sich gezwungen sieht, in einem abgelegenen Motel zu übernachten. An der Rezeption begrüßt sie ein etwas linkischer Mann mittleren Alters. Sein Name ist Norman Bates.
Psycho erschien erstmals 1959 und wurde knapp ein Jahr später von Alfred Hitchcock kongenial verfilmt. Der Roman wurde mit dem 'Edgar Allan Poe Special Award' ausgezeichnet und sein Autor über Nacht weltberühmt. Die vorliegende Neuübersetzung stellt unter Beweis, dass dieses Highlight des psychologischen Horror-Thrillers auch im 21. Jahrhundert noch unübertroffen ist.
About the author
Robert Bloch, 1917 in Chicago geboren, interessierte sich schon früh für Literatur, zunächst vor allem für Science-Fiction und Fantasy. Im Jahr 1959 veröffentlichte er seinen Roman Psycho, dessen Verfilmung ihn über Nacht berühmt machte. Er schrieb unzählige Drehbücher, Krimis und Thriller. Bloch starb im September 1994.
Summary
Die junge Mary Crane soll für ihren Chef, einem unsympathischen Immobilienmakler, 40.000 Dollar auf die Bank bringen und beschließt stattdessen, in einem anderen Bundesstaat ein neues Leben anzufangen. Auf dem Weg in das kleine Städtchen Fairvale, wo ihr Verlobter wohnt, verfährt sie sich jedoch, sodass sie sich gezwungen sieht, in einem abgelegenen Motel zu übernachten. An der Rezeption begrüßt sie ein etwas linkischer Mann mittleren Alters. Sein Name ist Norman Bates.
Psycho erschien erstmals 1959 und wurde knapp ein Jahr später von Alfred Hitchcock kongenial verfilmt. Der Roman wurde mit dem 'Edgar Allan Poe Special Award' ausgezeichnet und sein Autor über Nacht weltberühmt. Die vorliegende Neuübersetzung stellt unter Beweis, dass dieses Highlight des psychologischen Horror-Thrillers auch im 21. Jahrhundert noch unübertroffen ist.
Report
"Ein Meisterwerk des eiskalten Entsetzens."The New York Times