Fr. 45.00

Altes Hospiz St. Gotthard - Umbau des Hospizes auf dem Gotthardpass durch Miller & Maranta

German, English, Italian · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Gotthardpass - mythisch überhöht wegen seiner Bedeutung für Handel, Tourismus und Militär - stellt in gewisser Hinsicht den geografischen Mittelpunkt des schweizerischen Selbstverständnisses dar. Auf der Passhöhe steht neben einer Kapelle das Alte Hospiz. Ursprünglich von einem Priester errichtet und seit dem 17. Jahrhundert von Mönchen zur Beherbergung von Reisenden geführt, wurde es immer wieder vergrössert und den veränderten Bedürfnissen angepasst.
In den vergangenen Jahren ist das Alte Hospiz St. Gotthard nun abermals umgestaltet und vom Basler Architekturbüro Miller & Maranta zu einem Gästehaus umgebaut worden. Diese vielbeachtete Transformation wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet - nun wird dem Gotthard-Hospiz endlich ein eigenes Buch gewidmet. In Texten und Fotografien werden der kulturgeschichtlich spannende Ort, die denkmalpflegerische Auseinandersetzung mit dem Bestand sowie die architektonische Strategie zur Erneuerung eingehend vorgestellt. Zahlreiche Pläne dokumentieren die architektonischen Lösungen.
Ausgezeichnet mit dem DAM Architectural Book Award.

Summary

Der Gotthardpass – mythisch überhöht wegen seiner Bedeutung für Handel, Tourismus und Militär – stellt in gewisser Hinsicht den geografischen Mittelpunkt des schweizerischen Selbstverständnisses dar. Auf der Passhöhe steht neben einer Kapelle das Alte Hospiz. Ursprünglich von einem Priester errichtet und seit dem 17. Jahrhundert von Mönchen zur Beherbergung von Reisenden geführt, wurde es immer wieder vergrössert und den veränderten Bedürfnissen angepasst.
In den vergangenen Jahren ist das Alte Hospiz St. Gotthard nun abermals umgestaltet und vom Basler Architekturbüro Miller & Maranta zu einem Gästehaus umgebaut worden. Diese vielbeachtete Transformation wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet – nun wird dem Gotthard-Hospiz endlich ein eigenes Buch gewidmet. In Texten und Fotografien werden der kulturgeschichtlich spannende Ort, die denkmalpflegerische Auseinandersetzung mit dem Bestand sowie die architektonische Strategie zur Erneuerung eingehend vorgestellt. Zahlreiche Pläne dokumentieren die architektonischen Lösungen.
Ausgezeichnet mit dem DAM Architectural Book Award.

Additional text


«Dieses Musterbuch für gelungene Architektur in der Planlinienführung, der Material- und Formenwahl, den Ansichten, Schnitten mit der Detail- und Übersichts-Fotografie im Äusseren und Inneren des Gebäudes sowie der vorbildlichen Einrichtung und Ausstattung mit rundum hellen Holz ist ein Vorzeigeprojekt für eine globale Alpenwelt-Architektur.» Marga und Walter Prankl,
www.kultur-punkt.ch

«Die Publikation überzeugt besonders in der Art der Präsentation, indem sie das Gebäude in einen vielschichtigen Kontext stellt und fundiert mit einem offenen Verständnis informiert.» Michael Rubin,
www.rezensionen.ch

«Ein umfassendes Buch, das spannende Einblicke bietet.»
Atrium Spezial Wärme
, November 2012


«Der vorliegende Band ist ein wertvolles Dokument, wie alte Bausubstanz im alpinen Raum behutsam, aber mit zeitgemäßen Lösungen für eine neue Zweckbestimmung unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten gewonnen und angepasst werden kann.»
Bücherrundschau
, 2012


«Mit Landschaftsaufnahmen, Gebäudeaussen- und Innenaufnahmen des umgebauten Hospizes bis zu Grundrisszeichnungen und historischen Fotos ist ein schönes Buch entstanden.»
IndustrieArchäologie
, 2012


«Diese durch Jahrhunderte geprägte Kulturlandschaft ist trotz der modernen Straßen und Brücken – der «Alpentransversale» ist ein eigenes Kapitel gewidmet – für jeden Reisenden ein eindrucksvolles Erlebnis. Ein ähnliches Erlebnis bereitet das vorliegende Buch mit ausführlichen Texten und großartigen farbigen Fotografien.» Gabriele Klempert,
KunstbuchAnzeiger
, 2013


«Das Buch zum Umbau und zur Historie strahlt die gleiche Zurückhaltung aus wie das Hospiz selbst – pure Funktion und Zeitlosigkeit.» Frank F. Drewes,
Bauwelt
, 2013

Report

«Dieses Musterbuch für gelungene Architektur in der Planlinienführung, der Material- und Formenwahl, den Ansichten, Schnitten mit der Detail- und Übersichts-Fotografie im Äusseren und Inneren des Gebäudes sowie der vorbildlichen Einrichtung und Ausstattung mit rundum hellen Holz ist ein Vorzeigeprojekt für eine globale Alpenwelt-Architektur.» Marga und Walter Prankl, www.kultur-punkt.ch
«Die Publikation überzeugt besonders in der Art der Präsentation, indem sie das Gebäude in einen vielschichtigen Kontext stellt und fundiert mit einem offenen Verständnis informiert.» Michael Rubin, www.rezensionen.ch
«Ein umfassendes Buch, das spannende Einblicke bietet.» Atrium Spezial Wärme, November 2012
«Der vorliegende Band ist ein wertvolles Dokument, wie alte Bausubstanz im alpinen Raum behutsam, aber mit zeitgemäßen Lösungen für eine neue Zweckbestimmung unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten gewonnen und angepasst werden kann.» Bücherrundschau, 2012
«Mit Landschaftsaufnahmen, Gebäudeaussen- und Innenaufnahmen des umgebauten Hospizes bis zu Grundrisszeichnungen und historischen Fotos ist ein schönes Buch entstanden.» IndustrieArchäologie, 2012
«Diese durch Jahrhunderte geprägte Kulturlandschaft ist trotz der modernen Straßen und Brücken - der «Alpentransversale» ist ein eigenes Kapitel gewidmet - für jeden Reisenden ein eindrucksvolles Erlebnis. Ein ähnliches Erlebnis bereitet das vorliegende Buch mit ausführlichen Texten und großartigen farbigen Fotografien.» Gabriele Klempert, KunstbuchAnzeiger, 2013
«Das Buch zum Umbau und zur Historie strahlt die gleiche Zurückhaltung aus wie das Hospiz selbst - pure Funktion und Zeitlosigkeit.» Frank F. Drewes, Bauwelt, 2013

Product details

Authors Hubertus Adam, Kilian T. Elsasser, Mich Hanak, Michael Hanak
Assisted by Ruedi Walti (Photographs), Michael Hanak (Editor), Valerio Ferloni (Translation), Annalisa Viviani (Translation)
Publisher Park Books
 
Languages German, English, Italian
Product format Hardback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783906027104
ISBN 978-3-906027-10-4
No. of pages 128
Dimensions 8 mm x 11 mm x 14 mm
Weight 642 g
Illustrations 96 farbige und 47 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Schweiz; Architektur, Architektur, Gotthard : Architektur, Swissness, Tessin, Einzelne Architekten und Architekturbüros, entdecken, Zentralschweiz / Central Switzerland, Gotthardpass, Miller, Quintus, Maranta, Paolo, Altes Hospiz St. Gotthard

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.