Fr. 59.00

Hugo Suter, Skulpturen aus der Spitzbodenkarrette

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine Spitzbodenkarrette - die spezifisch helvetische Variante der Schubkarre - diente dem Künstler Hugo Suter als Gussform für eine Werkgruppe von Betonskulpturen. An unterschiedlichen Orten zu Ensembles gruppiert, führen sie mit scharfsinnigem Humor und Poesie die Relativität jeder Wahrnehmung vor Augen.
Dieses Buch zeigt die Betonobjekte an verschiedenen Orten - in einem Bach, auf einer Baustelle, in einem Keller oder einer Galerie - und macht damit ihr assoziationsreiches Potenzial deutlich, das sich je nach Standort wandelt. Der Architekt und Architekturtheoretiker Martin Steinmann lotet im Gespräch mit Hugo Suter die Entstehungsweise der Skulpturen und die Bedeutung des Kontextes für ihre Wahrnehmung aus und liefert eine wissenschaftliche Biografie der Spitzbodenkarrette.

Summary

Eine Spitzbodenkarrette – die spezifisch helvetische Variante der Schubkarre – diente dem Künstler Hugo Suter als Gussform für eine Werkgruppe von Betonskulpturen. An unterschiedlichen Orten zu Ensembles gruppiert, führen sie mit scharfsinnigem Humor und Poesie die Relativität jeder Wahrnehmung vor Augen.
Dieses Buch zeigt die Betonobjekte an verschiedenen Orten – in einem Bach, auf einer Baustelle, in einem Keller oder einer Galerie – und macht damit ihr assoziationsreiches Potenzial deutlich, das sich je nach Standort wandelt. Der Architekt und Architekturtheoretiker Martin Steinmann lotet im Gespräch mit Hugo Suter die Entstehungsweise der Skulpturen und die Bedeutung des Kontextes für ihre Wahrnehmung aus und liefert eine wissenschaftliche Biografie der Spitzbodenkarrette.

Additional text


«Wer mit Beton Mächtigkeit und Langeweile verbindet, hat die Flügelwesen von Suter nicht gesehen. Je nach Neigung der Karre, Anordnung und Zahl der Skulpturen, an unterschiedlichen Orten zu Ensembles gruppiert, steht der Betrachter unerwartet vor einer Armada kleiner Schiffe, einer Kolonie von Schmetterlingen oder Seerosen. Bodenständige Gemüter könnten die Skulpturen mit Kissen füllen und sich wie in heiteren Kindertagen fühlen, als Opa uns in der Schubkarre kutschierte.» Gabriele Klempert,
KunstbuchAnzeiger.de

Report

«Wer mit Beton Mächtigkeit und Langeweile verbindet, hat die Flügelwesen von Suter nicht gesehen. Je nach Neigung der Karre, Anordnung und Zahl der Skulpturen, an unterschiedlichen Orten zu Ensembles gruppiert, steht der Betrachter unerwartet vor einer Armada kleiner Schiffe, einer Kolonie von Schmetterlingen oder Seerosen. Bodenständige Gemüter könnten die Skulpturen mit Kissen füllen und sich wie in heiteren Kindertagen fühlen, als Opa uns in der Schubkarre kutschierte.» Gabriele Klempert, KunstbuchAnzeiger.de

Product details

Authors Martin Steinmann, Hugo Suter
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783858813626
ISBN 978-3-85881-362-6
No. of pages 88
Dimensions 200 mm x 270 mm x 18 mm
Weight 572 g
Illustrations 32 farbige und 15 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Skulptur : Bildbände, Monographien, Kunst, Suter, Hugo, Swissness, einzelne Künstler, Künstlermonografien, auseinandersetzen, Kunst, Schweizer, Spitzbodenkarrette

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.