Fr. 36.00

Nach Berlin - Der Roman eines sehnsüchtigen Zürchers, der unter dem weiten preußischen Himmel traumwandelt und schließlich im Emmental gebodigt wird.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kaspar Schnetzler erzählt die vermeintliche Liebesgeschichte zwischen einer Berliner Juristin und einem Zürcher Germanisten, die ihren Anfang im Jahre 1966 nimmt, als Wenzel Morgenthaler nach Berlin reist, um die Deutschen in ihrer Gegenwart mit ihrer Geschichte kennenzulernen.Zwei Impulse treiben Wenzel Morgenthaler durchs Leben: Er weiß, dass er mit siebenundsechzig Jahren sterben wird wir alle Vorfahren väterlicherseits seit dreihundertfünfzig Jahren. Und er hat von der Mutter eine starke, von Theodor Fontane genährte Sehnsucht nach Berlin geerbt.In Berlin trifft er die Juristin Hertha von Alvensleben, die mit einer prekären ostpreußischen Familiengeschichte belastet ist, Querflöte spielt und erstickt an der bürgerlichen Etikette.Wenzel Morgenthalers Erkenntnis gipfelt darin, dass er als kleiner Schweizer weder der grossen deutschen Vergangenheit noch den Deutschen in seiner Gegenwart gewachsen ist. Hertha von Alvensleben ihrerseits erfährt erst spät, dass sie nicht die Tochter eines ostpreußischen Pastors, sondern eines Schweizer Melkers ist, der - wie viele Schweizer anfangs des letzten Jahrhunderts - aus dem Berner Emmental nach Ostpreußen auswanderte.

About the author

Kaspar Schnetzler wurde 1942 in Zürich geboren. 1961-1968 Studium der Germanistik und der Kunstgeschichte an der Universität Zürich und der Freien Universität Berlin. 1972/73 verbrachte Kaspar Schnetzler als Resident Lecturer in Modern Languages am New England College, Henniker, N.H./USA.
1975 erschien 'Der Fall Bruder', Schnetzlers erster Roman, für den er den Preis der Schweizerischen Schillerstiftung erhielt. Seit 2002 sind im bilgerverlag erschienen: 'Die Gilde' (2002), der Bestseller 'Das Gute' (2008) und 'Kaufmann und das Klavierfräulein' (2010).

Summary

Die erste Auflage von 2000 Exemplaren besteht aus 1000 in Naturleinen gebundenen und nummerierten, sowie aus 1000 in Pappe gebundenen, nicht nummerierten Exemplaren.

Product details

Authors Kaspar Schnetzler
Publisher Bilgerverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.08.2012
 
EAN 9783037620212
ISBN 978-3-0-3762021-2
No. of pages 495
Dimensions 130 mm x 190 mm x 37 mm
Weight 628 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Zeitgeschichte, Berlin, Swissness, leichtlesen

Customer reviews

  • Ein...

    Written on 26. March 2013 by hanspeter zaugg.

    ... Grosser Roman, fernab von Mainstream
    schöne gewählte Sätze nich ohne Humor.
    Ein Leseerlebnis erster Güte...
    zuletzt seis gesagt Die Melancholie des Schreibenden ist wohl nur in den Klassikern der Weltliterartur wieder zu finden...

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.