Fr. 55.90

Lateinische Hymnen - Hymnentexte Lateinisch-Deutsch

German, Latin · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Psalmen hat das Christentum übernommen, die im Raum der lateinischen Kultur entstandenen Hymnen sind sein eigener Beitrag zur Lyrik der Weltliteratur. Im 4. Jahrhundert setzt diese für Gottesdienst und private Frömmigkeit gedachte Literatur ein. Am Ende des Mittelalters ist der Bestand auf annähernd dreißigtausend Titel angewachsen. Hunderte sind in der Neuzeit im ständigen liturgischen Gebrauch geblieben. Der lateinische Hymnus wurde, wie etwa bei dem Passionslied "O Haupt, voll Blut und Wunden", Grundlage deutschsprachiger Kirchenlieddichtung. Stücke wie das "Stabat mater" oder "Dies irae" haben große Kompositionen angeregt.

Aus diesem Schatz werden in der vorliegenden Ausgabe dreiunddreißig Titel ausgewählt. Auf den lateinischen Text folgt jeweils eine Neuübersetzung oder eine liturgisch verwendete Nachdichtung. Einige Bemerkungen zur Textüberlieferung und ein ausführlicher Kommentar erschließen jeweils den Hymnus.

Die Auswahl folgt dem Ablauf des Kirchenjahres und des monastischen Stundengebets. Sie ist exemplarisch für die literarische und theologische Vielfalt des Genres und kann als kleine poetische Summe der lateinischen Tradition des Christentums gelesen werden.

About the author

Prof. Dr, theol. Alex Stock, geboren 1937, ist em. o. Professor für Theologie und ihre Didaktik und Leiter der Bildtheologischen Arbeitsstelle der Universität zu Köln; Mitherausgeber der bildtheologischen Reihe "IKON". Veröffentlichungen zur Bildtheologie und theologischen Poetik.

Summary

Die Psalmen hat das Christentum übernommen, die im Raum der lateinischen Kultur entstandenen Hymnen sind sein eigener Beitrag zur Lyrik der Weltliteratur. Im 4. Jahrhundert setzt diese für Gottesdienst und private Frömmigkeit gedachte Literatur ein. Am Ende des Mittelalters ist der Bestand auf annähernd dreißigtausend Titel angewachsen. Hunderte sind in der Neuzeit im ständigen liturgischen Gebrauch geblieben. Der lateinische Hymnus wurde, wie etwa bei dem Passionslied „O Haupt, voll Blut und Wunden“, Grundlage deutschsprachiger Kirchenlieddichtung. Stücke wie das „Stabat mater“ oder „Dies irae“ haben große Kompositionen angeregt.

Aus diesem Schatz werden in der vorliegenden Ausgabe dreiunddreißig Titel ausgewählt. Auf den lateinischen Text folgt jeweils eine Neuübersetzung oder eine liturgisch verwendete Nachdichtung. Einige Bemerkungen zur Textüberlieferung und ein ausführlicher Kommentar erschließen jeweils den Hymnus.

Die Auswahl folgt dem Ablauf des Kirchenjahres und des monastischen Stundengebets. Sie ist exemplarisch für die literarische und theologische Vielfalt des Genres und kann als kleine poetische Summe der lateinischen Tradition des Christentums gelesen werden.

Report

"Weisheit, Einsicht, Rat, Stärke, Erkenntnis, Frömmigkeit und Gottesfurcht. Auch solches lehrt uns dies feine Buch. Also, wohlgesinnter Leser: Tolle, lege! Nimm und lies!"
Thomas Kapielski, Frankfurter Allgemeine Zeitung 11.10.2012

Product details

Assisted by Ale Stock (Editor), Alex Stock (Editor)
Publisher Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag
 
Languages German, Latin
Product format Hardback
Released 01.02.2013
 
EAN 9783458700388
ISBN 978-3-458-70038-8
No. of pages 402
Dimensions 120 mm x 28 mm x 180 mm
Weight 362 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Religious writings, prayers, songbooks, religious meditations

Christentum, Latein, Kirchenmusik, Christliche Lieder (div.), Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Christliche Sakramente, Christliche Lieder, Kirchenlieder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.