Fr. 26.50

Die Entwicklung des Liberalismusverständnisses in den Grundsatzprogrammen der FDP

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 3,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Parteiensystem der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Liberalismus als Weltanschauung und politische Ideologie mit dem Ziel, die Freiheit des Einzelnen in den Mittelpunkt politischer Überlegungen zu stellen und staatliche Be-vormundung im größtmöglichen Umfang zu verhindern, ist das bedeutsamste Identitäts-merkmal und argumentative Fundament der FDP, dessen geistige Ursprünge bis ins 17. Jahrhundert in England zurückreichen (Rudzio 2006: 132). Aufgrund dieser gemeinsamen Grundausrichtung der Partei sowie dem damit einhergehenden starken Bedürfnis nach programmatischer Fixierung ist die FDP als eine Programmpartei zu bezeichnen, in der Grundsatzprogramme dementsprechend von großer Bedeutung sind (Dittberner 2010: 277). Der Liberalismus zeigt sich im geschichtlichen Verlauf und auch in der jüngeren Geschichte seit Gründung der FDP einem stetigen Wandel der Schwerpunktsetzungen unterworfen. So gelten die siebziger Jahre als die Hochzeit des sozialen Liberalismus in Deutschland. Heute wird der FDP hingegen oft eine thematische Einengung auf den Wirt-schaftsliberalismus vorgeworfen (Plickert 2011). Häufig wird sie als "Steuersenkungspar-tei" wahrgenommen, die sich eindeutig dem besserverdiendenden Besitzbürgertum der Gesellschaft zugewendet hat (Drach 2011).Weil der Liberalismus als politische Philosophie in der FDP eine bedeutende Rolle spielt und auch den Grundsatzprogrammen eine große Bedeutung zukommt soll in dieser Arbeit der Frage nachgegangen werden, welches Liberalismusverständnis den vier bedeutsamen Grundsatzprogrammen der FDP zugrunde liegt. Ist eine programmatische Einengung auf wirtschaftsliberale Themenfelder auch in den Grundsatzprogrammen zu erkennen und wie hat sich das Liberalismusverständnis in den Programmen der FDP seit ihrer Gründung verändert? Diesen Fragen soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Außerdem sollen die Gründe für die jeweils herausgearbeiteten Veränderungen aufgezeigt werden.

Product details

Authors Andreas Hundler
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.05.2012
 
EAN 9783656193562
ISBN 978-3-656-19356-2
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V193626
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V193626
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.