Fr. 46.90

Staunen, Humor, Mut und Skepsis - Philosophische Kompetenzen für Therapie, Beratung und Organisationsentwicklung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Ein Blick auf die Bestsellerlisten der letzten Jahre macht deutlich: Philosophie ist en vogue. Das Potenzial aus dem Kanon der Philosophie für Therapie, Beratung und Organisationsentwicklung ist gleichwohl noch nicht gehoben. Die Fähigkeit des Menschen zu Staunen, Humor, Mut und Skepsis bietet für Berater viele Optionen, Problemstellungen unter grundlegenden Aspekten anzugehen. Thomas Stölzel, als Kulturwissenschaftler und systemischer Therapeut seit Jahren in diesem Metier unterwegs, schreibt ein Buch für Praktiker, das eine Fundgrube für an Begriffsgeschichten, Falldarstellungen, methodischen Szenarien und Übungen bietet, sie aber auch in den Stand versetzt, ihre Haltung und ihr Vorgehen aus einer Metaperspektive zu reflektieren.Über eine überwiegend schulengebundene beraterische Kompetenz hinaus philosophische Grundlagen für das eigene Selbstverständnis als Berater, aber auch hinsichtlich einer bestimmten Art der Problemsicht ganz praktisch zu nutzen, ist eine der zukunftsträchtigen Erweiterungen des Rüstzeugs von Therapeuten, Beratern, Coaches, Organisationsentwicklern.Das Buch ist: Kulturwissenschaftlicher Essay, Praxisbuch, Fundgrube, Metakommentar und Anregung zum selbstständigen Denken in einem.

About the author

Thomas Stölzel, geb.1964 in Nürnberg. Lebt in Freiburg. Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte. Dozent für Philosophie in der Erwachsenenbildung, Ausbildung und Mitarbeit in Systemischer Therapie. Veröffentlichte verschiedene Aufsätze, u.a. über Paul Valery, Dissertation 1998: "Rohe und polierte Gedanken. Studien zur Wirkungsweise aphoristischer Texte."

Summary

Ein Blick auf die Bestsellerlisten der letzten Jahre macht deutlich: Philosophie ist en vogue. Das Potenzial aus dem Kanon der Philosophie für Therapie, Beratung und Organisationsentwicklung ist gleichwohl noch nicht gehoben. Die Fähigkeit des Menschen zu Staunen, Humor, Mut und Skepsis bietet für Berater viele Optionen, Problemstellungen unter grundlegenden Aspekten anzugehen. Thomas Stölzel, als Kulturwissenschaftler und systemischer Therapeut seit Jahren in diesem Metier unterwegs, schreibt ein Buch für Praktiker, das eine Fundgrube für an Begriffsgeschichten, Falldarstellungen, methodischen Szenarien und Übungen bietet, sie aber auch in den Stand versetzt, ihre Haltung und ihr Vorgehen aus einer Metaperspektive zu reflektieren.Über eine überwiegend schulengebundene beraterische Kompetenz hinaus philosophische Grundlagen für das eigene Selbstverständnis als Berater, aber auch hinsichtlich einer bestimmten Art der Problemsicht ganz praktisch zu nutzen, ist eine der zukunftsträchtigen Erweiterungen des Rüstzeugs von Therapeuten, Beratern, Coaches, Organisationsentwicklern.Das Buch ist: Kulturwissenschaftlicher Essay, Praxisbuch, Fundgrube, Metakommentar und Anregung zum selbstständigen Denken in einem.

Foreword

Kulturwissenschaftlicher Essay, Praxisbuch, Fundgrube, Metakommentar und Anregung zum selbstständigen Denken in einem.

Product details

Authors Thomas Stölzel
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783525403594
ISBN 978-3-525-40359-4
No. of pages 312
Dimensions 123 mm x 205 mm x 21 mm
Weight 371 g
Illustrations mit 7 Abb. und 3 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries

Philosophie, Supervision, Kulturwissenschaft, Coaching, Systemische Therapie, Organisationsentwicklung, optimieren, Systemische Beratung, Psychologische Beratung, Philosophischer Dialog

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.