Read more
Kann man an allem zweifeln? Was ist der Unterschied zwischen groß und klein? Und woher wissen Sie, was jemand meint, wenn er etwas sagt?Hinter unseren alltäglichen Fragen verbergen sich oft tiefgreifende philosophische Herausforderungen. Die »Denkstücke« in diesem Buch bieten philosophische Reflexionen ebenso wie lehrreiche Rätsel und scheinbar unauflösliche Paradoxien. Es geht um die Grenzen unserer Erkenntnis, um die Tücken unserer Sprache - und die Rätsel des menschlichen Geistes. Der Autor nimmt uns dabei mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Philosophie, von der Antike bis zur Gegenwart, von Platon über Descartes und Wittgenstein bis zu heutigen »analytischen« Philosophen. Die kurzweiligen »Lockerungsübungen« bieten philosophische Unterhaltung vom Feinsten: lehrreich und anregend, mal ernst und mal heiter. Ein Buch für alle, die Lust am Denken haben.Die besten »Denkstücke« des neuen Philosophie-Magazins »Hohe Luft«.
About the author
Thomas Vasek, geboren 1968 in Wien, arbeitete als Journalist für Magazine in Österreich und Deutschland. Unter anderem war er Chefredakteur der deutschen Ausgabe von Technology Review, dem Magazin des "Massachusetts Institute of Technology". Zuletzt war er Chefredakteur des P.M. Magazins. Derzeit ist Thomas Vasek selbstständig als Journalist sowie als Buchautor tätig. Thomas Vasek lebt in München.
Summary
Kann man an allem zweifeln? Was ist der Unterschied zwischen groß und klein? Und woher wissen Sie, was jemand meint, wenn er etwas sagt?
Hinter unseren alltäglichen Fragen verbergen sich oft tiefgreifende philosophische Herausforderungen. Die »Denkstücke« in diesem Buch bieten philosophische Reflexionen ebenso wie lehrreiche Rätsel und scheinbar unauflösliche Paradoxien. Es geht um die Grenzen unserer Erkenntnis, um die Tücken unserer Sprache – und die Rätsel des menschlichen Geistes. Der Autor nimmt uns dabei mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Philosophie, von der Antike bis zur Gegenwart, von Platon über Descartes und Wittgenstein bis zu heutigen »analytischen« Philosophen. Die kurzweiligen »Lockerungsübungen« bieten philosophische Unterhaltung vom Feinsten: lehrreich und anregend, mal ernst und mal heiter. Ein Buch für alle, die Lust am Denken haben.
Die besten »Denkstücke« des neuen Philosophie-Magazins »Hohe Luft«.
Report
"Va eks Stücke sind bemerkenswert knappe und klare Einblicke in den anekdotisch verwertbaren Teil der Philosophie(geschichte)."
hann Frankfurter Allgemeine Zeitung