Sold out

Schwarze Erdbeeren - Erzählungen. Nachw. v. Monique Schwitter

German · Hardback

Description

Read more

Corinna Bille ist die bedeutendste Autorin des 20. Jahrhunderts aus der französischen Schweiz. Die Erzählungen "Schwarze Erdbeeren" spielen in ihrer Heimat, dem Wallis. Mit verzehrender Intensität erzählen sie von der Liebe und schildern schonungslos deren Lust und Schrecken, Verzauberung und Untergang. Fromme Zeremonien, bäuerliche Traditionen und städtische Eleganz geben den Hintergrund ab für die Abenteuer und Tragödien einer unbändigen Erotik. Eine fremd-vertraute Schweiz begegnet uns hier in erregender Sinnlichkeit, in einem Sturm von Lichtern, Klängen und Gerüchen. Eine literarische Landschaft, die dem ereignisreichen Leben entspricht, das Bille in der Künstlerszene von Paris und in den Walliser Bergen an der Seite von Maurice Chappaz führte.

About the author

Corinna Bille (1912-1979) schrieb zahlreiche Novellen und Romane. Sie war verheiratet mit dem Schriftsteller Maurice Chappaz.

Peter von Matt, geboren 1937 in Luzern, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Zürich. Er hat große Studien und zahlreiche Aufsätze zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts verfasst. 2006 erhielt Peter von Matt den Heinrich-Mann-Preis und 2007 den Brüder-Grimm-Preis. Im Jahr 2011 wurde ihm der Jahrespreis der Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur (STAB) verliehen.

Summary

Corinna Bille ist die bedeutendste Autorin des 20. Jahrhunderts aus der französischen Schweiz. Die Erzählungen "Schwarze Erdbeeren" spielen in ihrer Heimat, dem Wallis. Mit verzehrender Intensität erzählen sie von der Liebe und schildern schonungslos deren Lust und Schrecken, Verzauberung und Untergang. Fromme Zeremonien, bäuerliche Traditionen und städtische Eleganz geben den Hintergrund ab für die Abenteuer und Tragödien einer unbändigen Erotik. Eine fremd-vertraute Schweiz begegnet uns hier in erregender Sinnlichkeit, in einem Sturm von Lichtern, Klängen und Gerüchen. Eine literarische Landschaft, die dem ereignisreichen Leben entspricht, das Bille in der Künstlerszene von Paris und in den Walliser Bergen an der Seite von Maurice Chappaz führte.

Additional text

"So kühn, so wissend, so formsicher wie in diesem wichtigsten Buch von Corinna Bille ist in der Schweiz selten erzählt worden." Peter von Matt
"Dem Gegensatz zwischen einer obenhin christlichen Gesellschaft und einer als heidnisch empfundenen Natur verdanken fast alle Bücher Corinna Billes ihre Innenspannung, ihren ganz spezifischen Zauber, aber auch ihre Untergründigkeit und Unheimlichkeit." Peter Hamm, Die Zeit, 30.08.12
"Weltliteratur aus dem Wallis. Ihr Werk sollte endlich auch über die Schweiz hinaus wahrgenommen werden." Jürg Altwegg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.08.12
"Trotz den Auszeichnungen mit dem Schillerpreis und dem Prix Goncourt […] ist die Autorin nach wie vor ein Geheimtipp bei uns. Dem könnten drei neue Erscheinungen abhelfen […] Insbesondere in den Kurzgeschichten, neu aufgelegt in der Kollektion Nagel & Kimche, zeigt sich die eigentümliche, oft verstörende Energie dieser Autorin in verdichteter Form." Christine Lötscher, Tages-Anzeiger, 29.08.12
"In Billes Buch eintreten, das heisst: von Fels zu Fels, von Leidenschaft zu Leidenschaft klettern und in immer neue Abgründe stürzen." Christine Richard, Basler Zeitung, 05.08.12
"Noch ein Schweizer Name mit grossem Auftritt in den Feuilletons: die Walliserin Corinna Bille, eine unserer bedeutendsten Autorinnen und doch zeitlebens ein Geheimtipp." Marie-Lousie Zimmermann, Berner Zeitung, 13.09.12
"Corinna Billes Erzählungen, die allesamt in Bergdörfern und engen Kleinstädten spielen, sind deshalb erstaunlich, weil sie die Welt vollkommen ausschliessen." Ex Libris, Österreichischer Rundfunk 1, 02.09.12

Report

"So kühn, so wissend, so formsicher wie in diesem wichtigsten Buch von Corinna Bille ist in der Schweiz selten erzählt worden." Peter von Matt

"Dem Gegensatz zwischen einer obenhin christlichen Gesellschaft und einer als heidnisch empfundenen Natur verdanken fast alle Bücher Corinna Billes ihre Innenspannung, ihren ganz spezifischen Zauber, aber auch ihre Untergründigkeit und Unheimlichkeit." Peter Hamm, Die Zeit, 30.08.12

"Weltliteratur aus dem Wallis. Ihr Werk sollte endlich auch über die Schweiz hinaus wahrgenommen werden." Jürg Altwegg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.08.12

"Trotz den Auszeichnungen mit dem Schillerpreis und dem Prix Goncourt [...] ist die Autorin nach wie vor ein Geheimtipp bei uns. Dem könnten drei neue Erscheinungen abhelfen [...] Insbesondere in den Kurzgeschichten, neu aufgelegt in der Kollektion Nagel & Kimche, zeigt sich die eigentümliche, oft verstörende Energie dieser Autorin in verdichteter Form." Christine Lötscher, Tages-Anzeiger, 29.08.12

"In Billes Buch eintreten, das heisst: von Fels zu Fels, von Leidenschaft zu Leidenschaft klettern und in immer neue Abgründe stürzen." Christine Richard, Basler Zeitung, 05.08.12

"Noch ein Schweizer Name mit grossem Auftritt in den Feuilletons: die Walliserin Corinna Bille, eine unserer bedeutendsten Autorinnen und doch zeitlebens ein Geheimtipp." Marie-Lousie Zimmermann, Berner Zeitung, 13.09.12

"Corinna Billes Erzählungen, die allesamt in Bergdörfern und engen Kleinstädten spielen, sind deshalb erstaunlich, weil sie die Welt vollkommen ausschliessen." Ex Libris, Österreichischer Rundfunk 1, 02.09.12

Product details

Authors S. C. Bille, S. Corinna Bille
Assisted by Peter von Matt (Editor), Monique Schwitter (Afterword), Marcel Schwander (Translation)
Publisher Nagel & Kimche
 
Original title La fraise noire
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2012
 
EAN 9783312005352
ISBN 978-3-31-200535-2
No. of pages 171
Dimensions 132 mm x 210 mm x 18 mm
Weight 298 g
Series Kollektion Nagel & Kimche
Kollektion Nagel und Kimche
Kollektion Nagel & Kimche
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Literaturgeschichte, Schweiz, Swissness, Geschichten, entspannen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.