Fr. 63.00

Stille Größe - Kunstideal und Wehrgedanke bei Schadow, David und Goya

German · Paperback / Softback

Will be released 29.03.2026

Description

Read more

Als 'Stille Größe' bezeichnete Winckelmann die Fähigkeit antiker Bildwerke tiefe Leidenschaften zu verkörpern und dennoch ruhig zu verbleiben sowie gemäßigt im Ausdruck. Seine ästhetische Prämisse barg dabei einen ethischen Kern, der sich in die Militärtheorie überführen ließ: ein Defensivideal, das im Verlauf der Französischen Revolution und den Napoleonischen Kriegen an Aktualität gewann. Der künstlerische Paradigmenwechsel der Zeit 'um 1800' ging einher mit einem fundamentalen Erscheinungswandel des Kriegs. An die Stelle der frühmodernen Kabinettskriege traten der moderne Volkskrieg und die Idee einer Allgemeinen Wehrpflicht, die für eine dramatische Ausweitung des Kampfgeschehens sorgten. Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen künstlerischen Ausdrucksformen und militärischen Organisationsformen in der Zeit vom Beginn der Revolutionskriege bis zum Ende des spanischen Bürgerkriegs, und fragt, wie eng Kunstideal und Verteidigungsideal in diesem Zeitraum ineinandergreifen.

About the author

Godehard Janzing, University of Marburg

Summary

Als 'Stille Größe' bezeichnete Winckelmann die Fähigkeit antiker Bildwerke tiefe Leidenschaften zu verkörpern und dennoch ruhig zu verbleiben sowie gemäßigt im Ausdruck. Seine ästhetische Prämisse barg dabei einen ethischen Kern, der sich in die Militärtheorie überführen ließ: ein Defensivideal, das im Verlauf der Französischen Revolution und den Napoleonischen Kriegen an Aktualität gewann. Der künstlerische Paradigmenwechsel der Zeit 'um 1800' ging einher mit einem fundamentalen Erscheinungswandel des Kriegs. An die Stelle der frühmodernen Kabinettskriege traten der moderne Volkskrieg und die Idee einer Allgemeinen Wehrpflicht, die für eine dramatische Ausweitung des Kampfgeschehens sorgten. Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen künstlerischen Ausdrucksformen und militärischen Organisationsformen in der Zeit vom Beginn der Revolutionskriege bis zum Ende des spanischen Bürgerkriegs, und fragt, wie eng Kunstideal und Verteidigungsideal in diesem Zeitraum ineinandergreifen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.