Sold out

Automatismen - Selbst-Technologien

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit Automatismen zwangsläufig verbunden ist die Frage nach dem Selbst und nach den Bedingungen, die es hervorbringen.Automatismen setzen ein "Selbst" einerseits voraus, andererseits ist zu fragen, wie ein "Selbst" entsteht, wie es sich stabilisiert und reproduziert, und welchen Anteil hieran wiederum Automatismen haben. Auf Seiten der Technik kann das Konzept der Automatismen abgegrenzt werden gegenüber Theorien zum Automaten. Im Fokus des Bandes stehen Selbsttechnologien in einem umfassenden Sinne: kulturelle Muster der Selbstkonstitution, Prozesse der Selbststeuerung und Praktiken der Selbstführung wie auch Formen des Selbstmanagements.

About the author

Prof. Dr. Hannelore Bublitz, geb. 1947, seit 1995 Professorin für Allgemeine Soziologie, Sozialwissenschaften und Sozialphilosophie an der Universität Paderborn. Arbeitsschwerpunkte: Geschlechtertheorie (insbesondere dekonstruktivistische Theorieansätze und sozialwissenschaftliche Diskursanalyse), Geschlechterforschung, Gesellschaftstheorie.

Irina Kaldrack, geboren 1970, Mathematikerin, Kultur- und Medienwissenschaftlerin. Promotion in Kulturwissenschaft an der HU Berlin. Derzeit Postdoktorandin am Graduiertenkolleg "Automatismen Strukturentstehung außerhalb geplanter Prozesse in Informationstechnik, Medien und Kultur" an der Universität Paderborn. Forschungsschwerpunkte sind die Wissens- und Mediengeschichte der Körperbewegung sowie Kultur- und Wissensgeschichte der Mathematik.

Theo Röhle (Dr. phil.) ist Postdoktorand am Graduiertenkolleg Automatismen an der Universität Paderborn.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Science and Technology Studies, Wissensordnungen, Überwachung und Macht.

Product details

Assisted by Hannelor Bublitz (Editor), Hannelore Bublitz (Editor), Gisela Ecker (Editor), Norbert Otto Eke (Editor), Irin Kaldrack (Editor), Irina Kaldrack (Editor), Irina Kaldrack u a (Editor), Reinhard Keil (Editor), Theo Röhle (Editor), Theo Röhle u a (Editor), Mirna Zeman (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783770554256
ISBN 978-3-7705-5425-6
No. of pages 325
Dimensions 154 mm x 231 mm x 28 mm
Weight 550 g
Illustrations 24 Farbfotos, 17 SW-Fotos
Series Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen"
Schriftenreihe des Graduiertenkollegs 'Automatismen'
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.