Sold out

Willkommen auf Skios - Roman

German · Hardback

Description

Read more

Ein herrlich schräges Lesevergnügen über vertauschte Männer, Manuskripte und Matronen: Auf einer Ferieninsel in Griechenland bereiten sich die Gäste einer amerikanischen Stiftung auf die Ankunft des diesjährigen Gastredners vor. Dr. Norman Wilfred, Autorität auf dem Gebiet der Szientometrie, erweist sich als erstaunlich jung und gutaussehend und ist alles andere als ein verknöcherter Gelehrter. Das findet insbesondere Nikki, die attraktive rechte Hand von Mrs. Toppler, der Mäzenin. Als Nikkis leichtsinnige Freundin Georgie auf einem anderen Teil der Insel auf einen kahlen, missmutigen und orientierungslosen Mann namens Dr. Norman Wilfred trifft, bricht der nackte Wahnsinn aus - englischer Humor pur!

About the author

Michael Frayn, geboren 1933, verfasste nach seinem Philosophie-Studium neben seiner journalistischen Tätigkeit für den "Manchester Guardian", den Londoner "Observer" und die BBC eine Reihe von vorwiegend satirischen Romanen und Theaterstücken um bürgerliche Konvention, Snobismus, Heuchelei und überkommene Strukturen wie z.B. "Der nackte Wahnsinn" (1982). Sein Roman "Headlong" wurde für den Booker-Prize nominiert. Daneben übersetzte Frayn Werke von Anouilh, Tolstoij, Trifonov, Tschechow. Sein erster Film "Clockwise" kam 1986 (Hauptrolle: John Cleese) heraus. Sein zweiter Film "First and Last" gewann 1990 den "International Emmy Award". Für seinen Roman "Das Spionagespiel" erhielt Frayn 2002 den Whitbread Novel Award.

Anette Grube studierte Amerikanistik und Politik. Seit 1988 arbeitet sie als literarische Übersetzerin. Sie hat u. a. Werke von Doris Lessing, T. C. Boyle, Kate Atkinson, Vikram Seth und Arundhati Roy ins Deutsche übertragen. Sie lebt in Berlin.

Summary

Ein herrlich schräges Lesevergnügen über vertauschte Männer, Manuskripte und Matronen: Auf einer Ferieninsel in Griechenland bereiten sich die Gäste einer amerikanischen Stiftung auf die Ankunft des diesjährigen Gastredners vor. Dr. Norman Wilfred, Autorität auf dem Gebiet der Szientometrie, erweist sich als erstaunlich jung und gutaussehend und ist alles andere als ein verknöcherter Gelehrter. Das findet insbesondere Nikki, die attraktive rechte Hand von Mrs. Toppler, der Mäzenin. Als Nikkis leichtsinnige Freundin Georgie auf einem anderen Teil der Insel auf einen kahlen, missmutigen und orientierungslosen Mann namens Dr. Norman Wilfred trifft, bricht der nackte Wahnsinn aus - englischer Humor pur!

Additional text

"Nur schlechte Nachrichten aus Griechenland? Ach was: Michael Frayns ,Willkommen auf Skios' inszeniert in der Ägäis einen herrlichen Spaß aus Lüge, Chaos, Spott." Susanne Mayer, Die Zeit, 02.08.12

"Lächeln, bis keiner mehr weiß, ob man Wissenschaftler ist oder Hochstapler - am wenigsten man selbst: In Michael Frayns sommerlicher Verwechslungskomödie ,Willkommen auf Skios' stürzt ein gutaussehender Filou eine griechische Insel in Verwirrung. ... Wer immer schon ahnte, dass die Schmetterlingstheorie ein unterhaltsames Gedankenspiel ist, das ein akademischer Witzbold der Komödie der menschlichen Kommunikation nachgebildet hat, sollte diesen Roman unbedingt lesen." Hans-Jost Weyandt, Spiegel Online, 10.08.12

"Ein hochvergnügliches Buch über das schwankende Gebilde der eigenen Identität." Maren Keller, Kultur Spiegel, September 2012

"Ein intelligentes und sehr unterhaltsames Lesevergnügen." Peter-Paul Huth, 3sat Kulturzeit, 29.08.2012

"Eine prächtige Verwechslungskomödie und eine bissige Satire auf den Wissenschaftsbetrieb. ... Ein Mordsspaß im echten Wortsinn. ... Skios ist überall." Christoph Schröder, Frankfurter Rundschau, 25.08.12

"Ein brillanter englisch-griechischer Verwechslungsroman. ... Ein hinreißend amüsantes Buch, nicht nur als Ferienlektüre." Peter von Becker, Tagesspiegel, 28.08.12

"War jemals ein so komischer Roman auf einer deutschen Buchpreisliste?" Thomas Rothschild, Stuttgarter Zeitung, 17.08.2012

"Michael Frayn, […] über typisch britische Spracheleganz, Lebenswitz und Bühnenerfahrung verfügend, entwickelt nach dem Muster von Shakespeares Lustspielen über Irrungen und Wirrungen und unter dem Einsatz situationskomischer Elemente à la Feydeau eine (liebes-)tolle Verwechslungs- und Verstörungsgeschichte." David Axmann, Wiener Zeitung, 22.09.2012

Report

Eine köstliche Sommerlektüre. Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.07.12 Nur schlechte Nachrichten aus Griechenland? Ach was: Michael Frayns ,Willkommen auf Skios' inszeniert in der Ägäis einen herrlichen Spaß aus Lüge, Chaos, Spott. Susanne Mayer, Die Zeit, 02.08.12 Lächeln, bis keiner mehr weiß, ob man Wissenschaftler ist oder Hochstapler - am wenigsten man selbst: In Michael Frayns sommerlicher Verwechslungskomödie ,Willkommen auf Skios' stürzt ein gutaussehender Filou eine griechische Insel in Verwirrung. ... Wer immer schon ahnte, dass die Schmetterlingstheorie ein unterhaltsames Gedankenspiel ist, das ein akademischer Witzbold der Komödie der menschlichen Kommunikation nachgebildet hat, sollte diesen Roman unbedingt lesen. Hans-Jost Weyandt, Spiegel Online, 10.08.12 "Ein hochvergnügliches Buch über das schwankende Gebilde der eigenen Identität." Maren Keller, Kultur Spiegel, September 2012 Ein intelligentes und sehr unterhaltsames Lesevergnügen. Peter-Paul Huth, 3sat Kulturzeit, 29.08.2012 Eine prächtige Verwechslungskomödie und eine bissige Satire auf den Wissenschaftsbetrieb. ... Ein Mordsspaß im echten Wortsinn. ... Skios ist überall. Christoph Schröder, Frankfurter Rundschau, 25.08.12 Ein brillanter englisch-griechischer Verwechslungsroman. ... Ein hinreißend amüsantes Buch, nicht nur als Ferienlektüre. Peter von Becker, Tagesspiegel, 28.08.12 War jemals ein so komischer Roman auf einer deutschen Buchpreisliste? Thomas Rothschild, Stuttgarter Zeitung, 17.08.2012 Michael Frayn, [ ] über typisch britische Spracheleganz, Lebenswitz und Bühnenerfahrung verfügend, entwickelt nach dem Muster von Shakespeares Lustspielen über Irrungen und Wirrungen und unter dem Einsatz situationskomischer Elemente à la Feydeau eine (liebes-)tolle Verwechslungs- und Verstörungsgeschichte. David Axmann, Wiener Zeitung, 22.09.2012

Product details

Authors Michael Frayn
Assisted by Anette Grube (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title Skios
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2012
 
EAN 9783446239760
ISBN 978-3-446-23976-0
No. of pages 288
Dimensions 131 mm x 207 mm x 24 mm
Weight 446 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Komödie, Humor, Englische Literatur, Griechenland, Unterhaltung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.