Fr. 27.90

Schlüsselmädchen - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In einer kleinen albanischen Stadt, in einer Mustergemeinde im Aufbau in kommunstischer Zeit, betrachtet das Mädchen Lodja Lemani die Welt vom Küchenfenster des kleinen Elternhauses aus. Sie darf nicht draußen mit anderen Kindern spielen, flaniert nicht, schön gekleidet wie ihre Freundinnen, auf dem ersehnten Abendgiro. Ihre Freizeit verbringt sie nur im kleinen Vorhof des Elternhauses. Und nachts setzt sich ein männlicher Schatten, finster und furchterregend auf ihre Bettkante.Die Familie Lemani lebt ausgegrenzt, weil sie eine 'schwarze Biografie' hat. Lodjas Großvater wird 1952 als Großbauer vor den Augen seiner Tochter von den neuen Machthabern gelyncht. Gesprochen wird darüber in der Familie nicht. Für Lodja ist alles undurchsichtig und geheimnisvoll.Nach der kommunistischen Zeit und nach Ende der Selbstisolierung Albaniens, verlässt Lodja ihr Land und lebt als junge Frau alleine in einer westeuropäischen Stadt. Die ungewohnte Freiheit ist verwirrend für sie, vertraut ist ihr nur die Selbstisolation, in die sie sich auch hier zurückgezogen hat.Sie reist nach Albanien, um das familiäre Geheimnis aufzudecken. Eine Reise in die Vergangenheit zu den Sippen ihrer Mutter und ihres Vaters beginnt. Die archaischen Strukturen auf dem Land haben sogar den Kommunismus überlebt.Lodja trifft auf große Ablehnung bei ihrer Spurensuche, aber auch auf Menschen, die ihr helfen, sich derdunklen Vergangenheit ihrer Familie zu nähern. Und danach bricht auch Lodjas Mutter ihr Schweigen.Ein berührender Roman, der nicht nur die ungleichzeitige Entwicklung in den Ländern Europas schildert, sondern auch zeigt, dass man ohne Wurzeln keine Flügel hat, um die eigene Zukunft frei zu gestalten.

About the author

Lindita Arapi, geb. 1972 in Albanien, verheiratet, zwei Töchter, lebt in Bonn. Promovierte in Wien. Gilt als eine der herausragenden zeitgenössischen Autorinnen Albaniens. Ihre Gedichte wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Stipendien und Preise u.a.: 1996 Autorenstipendium der Heinrich Böll Stiftung; 1996 'Honorary Fellow in Writing' von der Universität Iowa, USA, das Autorenstipendium von International Art Link, New York USA. Lindita Arapi arbeitet als Übersetzerin und als freie Hörfunkredakteurin bei der Deutschen Welle.

Joachim Röhm lebt als freier Übersetzer in Stuttgart, München und Tirana. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Albanien Ende der 70er Jahre, kehrte er 1980 nach Deutschland zurück. 2010 wurde er mit dem Jusuf Vrioni Übersetzerpreis der Republik Albanien ausgezeichnet.

Product details

Authors Lindita Arapi
Assisted by Joachim Röhm (Translation)
Publisher Dittrich, Berlin
 
Original title Vajzat me celes ne qafe
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2014
 
EAN 9783937717852
ISBN 978-3-937717-85-2
No. of pages 240
Dimensions 131 mm x 211 mm x 22 mm
Weight 352 g
Series Edition Balkan
Edition Balkan
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.