Sold out

Fritz Höger - Hrsg.: Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

German · Hardback

Description

Read more

Als das Chilehaus Anfang der 1920er Jahre fertig gestellt war, da schien es, als krachte ein Stein gewordenes Schiff mit seinem spitzen Bug mitten in die Hamburger Altstadt. Fritz Höger hat mit dem expressiven Großbau aus Klinkern, der das Signal zur radikalen Veränderung der Stadt gab, ein bis heute gültiges Signet des modernen Hamburgs geschaffen und damit seinen Ruhm als Architekt begründet. Die entlang seines Berufsweges erzählte Biografie erläutert sein großes und vielgestaltiges Werk, mit dem er das Gesicht der Freien und Hansestadt und einiger anderer Städte in Norddeutschland an zentralen Stellen prägte. Sie zeigt auch einen von seiner Arbeit besessenen und von seiner Mission überzeugten, privat schwierigen und politisch in völkische Ideologien verstrickten Menschen, der es sich selbst nie und anderen selten leicht gemacht hat.

About the author

Ulrich Höhns, geb. 1954, freier Architekturhistoriker und -kritiker. Wissenschaftlicher Leiter des Schleswig-Holsteinischen Archivs für Architektur und Ingenieurbaukunst (AAI) in Schleswig.

Product details

Authors Ulrich Höhns
Assisted by ZEIT-Stiftun Ebelin und Gerd Bucerius (Editor), ZEIT-Stiftun (Editor)
Publisher Ellert & Richter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783831904877
ISBN 978-3-8319-0487-7
No. of pages 168
Dimensions 146 mm x 216 mm x 16 mm
Weight 412 g
Illustrations 68 Abb.
Series Hamburger Köpfe
Hamburger Köpfe
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.