Sold out

Soziologie des Genozids - Grenzen und Möglichkeiten einer Forschungsperspektive

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Soziologische Forschungen zu kollektiver Gewalt haben Genozide bis heute selten explizit in den Fokus genommen. Friedrichs Studie zeigt in einer kritischen Rekonstruktion zentraler Ansätze soziologisch orientierter Beschäftigungen mit Gewalt, dass dieses auffällige Desiderat bereits im Theoriedesign und den Paradigmen der jeweils zugrunde gelegten Analysemodelle begründet ist.Entwickelt wird ein analytischer Ansatz, mit dem die Soziologie Antworten auf die Frage geben kann, wie sich eine »genozidale Gesellschaft« konstituiert, in der Völkermorde als politische Option erscheinen und eine Verwirklichung erfahren.

Product details

Authors Stefan Friedrich
Assisted by Mihra Dabag (Editor), Mihran Dabag (Editor), PLATT (Editor), Platt (Editor), Kristin Platt (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783770554089
ISBN 978-3-7705-5408-9
No. of pages 351
Weight 620 g
Series Genozid und Gedächtnis
Genozid und Gedächtnis
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.