Fr. 47.50

Die digitale Zukunft des stationären Handels - Auf allen Kanälen zum Kunden

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Erfahren Sie jetzt, was Sie tun müssen, um mit Ihrem Unternehmen am Puls der Zeit zu bleiben.E-Commerce boomt. Aber wird es deshalb zum Sterben des stationären Handels kommen? Die Antwort ist genauso einfach wie schmerzhaft: Ja.Denn der Laden »zum Anfassen« könnte bald seine Türen schließen. Es sei denn, er stellt sich auf eine mit Smartphones bewaffnete Kundschaft ein, die online zu Hause ist. Multi-Channel-Strategien gehören ebenso dazu wie eine zeitgemäße Positionierung als Arbeitgeber. Wer auch morgen seine Türen für die Kundschaft noch öffnen will, kommt um neue Ansätze im Handelsmarketing nicht umhin.Dieses Buch ist kein Abgesang auf das Geschäft mit bestückten Schaufenstern in der Fußgängerzone. Vielmehr liefert der Innovationsberater Andreas Haderlein den stationären Händlern, Shop-Betreibern und Dienstleistern wichtige Impulse und erfrischende Ideen, um sich erfolgreich am Markt zu bewähren und Alleinstellungsmerkmale auszubauen.Ergreifen Sie die Chance, Ihr Unternehmen in ein neues Zeitalter zu führen.Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kunden:informierenverführenverblüffenzufriedenstellen undverstehen.

About the author

Andreas Haderlein, geb. 1973, ist Wirtschaftspublizist und Unternehmensberater. Er ist Gründer und Inhaber einer Innovationsberatungsfirma für Handel und Dienstleistung und gefragter Redner auf internationalen Kongressen, Messe-Events und internen Veranstaltungen. Von 2002 bis 2011 arbeitete er für das renommierte Zukunftsinstitut von Matthias Horx, wo er unter anderem die Zukunftsakademie leitete. Seit 2009 ist er zudem Geschäftsführer einer Firma, die sich auf Aufbau und Vermarktung von Online-Informationsdiensten im Sportbereich spezialisiert. Die Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind Neue Medien, E-Commerce und Handelsmarketing. Neben zahlreichen Artikeln und Interviews in der Wirtschaftsfachpresse hat Andreas Haderlein in den vergangenen Jahren als Autor und Co-Autor zahlreiche Bücher, Studien und Trenddossiers veröffentlicht.

Summary

Erfahren Sie jetzt, was Sie tun müssen, um mit Ihrem Unternehmen am Puls der Zeit zu bleiben.

E-Commerce boomt. Aber wird es deshalb zum Sterben des stationären Handels kommen? Die Antwort ist genauso einfach wie schmerzhaft: Ja.

Denn der Laden »zum Anfassen« könnte bald seine Türen schließen. Es sei denn, er stellt sich auf eine mit Smartphones bewaffnete Kundschaft ein, die online zu Hause ist. Multi-Channel-Strategien gehören ebenso dazu wie eine zeitgemäße Positionierung als Arbeitgeber. Wer auch morgen seine Türen für die Kundschaft noch öffnen will, kommt um neue Ansätze im Handelsmarketing nicht umhin.

Dieses Buch ist kein Abgesang auf das Geschäft mit bestückten Schaufenstern in der Fußgängerzone. Vielmehr liefert der Innovationsberater Andreas Haderlein den stationären Händlern, Shop-Betreibern und Dienstleistern wichtige Impulse und erfrischende Ideen, um sich erfolgreich am Markt zu bewähren und Alleinstellungsmerkmale auszubauen.

Ergreifen Sie die Chance, Ihr Unternehmen in ein neues Zeitalter zu führen.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kunden:
informieren
verführen
verblüffen
zufriedenstellen und
verstehen.

Product details

Authors Andreas Haderlein
Publisher mi-Wirtschaftsbuch
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783868801385
ISBN 978-3-86880-138-5
No. of pages 176
Dimensions 175 mm x 245 mm x 15 mm
Weight 484 g
Series mi-Wirtschaftsbuch
mi-Wirtschaftsbuch
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business administration, companies

E-Commerce, Wirtschaft, Verstehen, Stationärer Handel, Handelsmarketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.