Fr. 26.50

Jesus, der Kapitalist - Das christliche Herz der Marktwirtschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Kapitalismus ist aus dem Christentum hervorgegangen - und braucht ihn, um zu überleben. Auch das Christentum braucht den Kapitalismus - und fordert ihn sogar. Nicht jedoch einen staatlich regulierten Kapitalismus, der nur für jene wirklich vorteilhaft ist, die gute Beziehungen zur Regierung unterhalten und somit zu Korruption und Betrug einlädt, sondern einen Kapitalismus, der so frei ist, dass selbst Geld unter Wettbewerbsbedingungen hergestellt wird. Zentralbanken aber stellen unser Geld unter staatlich garantierten Monopollizenzen her. Damit genießen sie ungerechtfertigte Privilegien.Anhand zahlreicher Beispiele aus der Bibel zeigt Robert Grözinger, dass die Gleichnisse, Aussagen und Mahnungen Jesu von den Prinzipien einer wirklich freien Marktwirtschaft untermauert sind. Grundsätze wie Individualismus und Privateigentum sind Fundamente, die schon im Alten Testament gelegt wurden.Daneben skizziert Grözinger die Wechselwirkung in der historischen Entwicklung von Christentum und Kapitalismus sowie die Unvereinbarkeit von Christentum und Sozialismus. Damit meint er nicht nur den Kommunismus, sondern auch seine weichere Form: den überbordenden Wohlfahrtsstaat, den uns die staatlich erzwungene Barmherzigkeit beschert hat. Und seine neueste, krasseste Version: den Ökologismus.Wie eine freie Gesellschaft auf christlichen Werten und freier Marktwirtschaft basieren kann, zeigt Robert Grözinger in Jesus, der Kapitalist.

About the author

Robert Grözinger, Diplom-Ökonom, arbeitet als Lehrer für Wirtschaftswissenschaften, freier Journalist und Übersetzer in England. Er ist Autor diverser Bücher und verfasste seit 2001 zahlreiche Artikel. Er hat bereits eine Reihe von Büchern aus dem Englischen übersetzt.

Summary

Der Kapitalismus ist aus dem Christentum hervorgegangen – und braucht ihn, um zu überleben. Auch das Christentum braucht den Kapitalismus – und fordert ihn sogar. Nicht jedoch einen staatlich regulierten Kapitalismus, der nur für jene wirklich vorteilhaft ist, die gute Beziehungen zur Regierung unterhalten und somit zu Korruption und Betrug einlädt, sondern einen Kapitalismus, der so frei ist, dass selbst Geld unter Wettbewerbsbedingungen hergestellt wird. Zentralbanken aber stellen unser Geld unter staatlich garantierten Monopollizenzen her. Damit genießen sie ungerechtfertigte Privilegien.

Anhand zahlreicher Beispiele aus der Bibel zeigt Robert Grözinger, dass die Gleichnisse, Aussagen und Mahnungen Jesu von den Prinzipien einer wirklich freien Marktwirtschaft untermauert sind. Grundsätze wie Individualismus und Privateigentum sind Fundamente, die schon im Alten Testament gelegt wurden.

Daneben skizziert Grözinger die Wechselwirkung in der historischen Entwicklung von Christentum und Kapitalismus sowie die Unvereinbarkeit von Christentum und Sozialismus. Damit meint er nicht nur den Kommunismus, sondern auch seine weichere Form: den überbordenden Wohlfahrtsstaat, den uns die staatlich erzwungene Barmherzigkeit beschert hat. Und seine neueste, krasseste Version: den Ökologismus.

Wie eine freie Gesellschaft auf christlichen Werten und freier Marktwirtschaft basieren kann, zeigt Robert Grözinger in Jesus, der Kapitalist.

Report

"Das sehr verständlich geschriebene und mit dem Vergnügen des Gewinnes neuer Erkenntnisse zu lesende Buch widmet sich in einzelnen Kapiteln mit oben genannter Methodik, immer mit klarem Verweis auf Bibelzitate, den "Goldenen" Regeln, Steuern, Geld (Lediglich die "Liebe zum Geld", nicht das Geld als solches sei nach Paulus die "Wurzel des Übels".), Zinseinnahmen, der Tempelreinigung, dem Verhältnis von Jesus zu den Reichen wie dem barmherzigen und räuberischen Samariter, dem Privateigentum und individueller Freiheit, Mammon, Geld und Wachstum, dem Ökologismus, den politischen und Staatsreligionen. Grözinger benennt die Mönche als erste moderne Kapitalisten, charakterisiert die Inflation als "Dampfwalze der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und spirituellen Zerstörung" und vieles andere mehr." (Wirtschaftsjournal)

Product details

Authors Robert Grözinger
Publisher FinanzBuch Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2012
 
EAN 9783898797115
ISBN 978-3-89879-711-5
No. of pages 192
Dimensions 135 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 234 g
Series Edition Lichtschlag
Edition Lichtschlag
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business: general, reference works
Social sciences, law, business > Business > Miscellaneous

Gott, Kapitalismus, Christentum, Geld, Bibel, Gold, Gleichnis, Orientieren, Mammon, Mythos, Christus, Besitz, Edition Lichtschlag, Taler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.