Fr. 49.00

Was isSt Religion? - Rezepte - Traditionen - Rituale - Tabus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Kochen und Essen spielen in allen fünf Weltreligionen eine bedeutende Rolle. Ein junges Team aus praktizierenden Juden, Christen, Muslimen, Buddhisten und Hindus gewährt anhand ausgewählter Rezepte einen intimen Einblick in die Feste, Rituale, Vorschriften und Geschichten ihres Glaubens. Mit stilvollen, einladenden Bildern, fundiertem Hintergrundwissen und köstlichen Rezepten aus erster Hand enthüllt das interreligiöse Kochbuch, warum manche Speisen gesegnet, geopfert oder rituell verspeist werden, während andere als unrein und streng verboten gelten. Im Spannungsfeld zwischen den verbindenden und trennenden Elementen des Essens wird der Leser auf eine kulinarische Reise durch die multireligiöse Schweiz entführt und erfährt, was, wann und wie Religion hierzulande is(s)t.

Initiatorin des interreligiösen Kochbuches ist die Israelitische Cultusgemeinde Zürich (ICZ) anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums. Umgesetzt wird das Projekt von einem zehnköpfigen Autoren und Fotografenteam aus Vertretern der fünf Weltreligionen unter der Leitung von Noam Hertig

About the author

Initiatorin des interreligiösen Kochbuches ist die Israelitische Cultusgemeinde Zürich (ICZ) anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums. Umgesetzt wird das Projekt von einem zehnköpfigen Autoren und Fotografenteam aus Vertretern der fünf Weltreligionen unter

Summary

Kochen und Essen spielen in allen fünf Weltreligionen eine bedeutende Rolle. Ein junges Team aus praktizierenden Juden, Christen, Muslimen, Buddhisten und Hindus gewährt anhand ausgewählter Rezepte einen intimen Einblick in die Feste, Rituale, Vorschriften und Geschichten ihres Glaubens. Mit stilvollen, einladenden Bildern, fundiertem Hintergrundwissen und köstlichen Rezepten aus erster Hand enthüllt das interreligiöse Kochbuch, warum manche Speisen gesegnet, geopfert oder rituell verspeist werden, während andere als unrein und streng verboten gelten. Im Spannungsfeld zwischen den verbindenden und trennenden Elementen des Essens wird der Leser auf eine kulinarische Reise durch die multireligiöse Schweiz entführt und erfährt, was, wann und wie Religion hierzulande is(s)t.

Product details

Authors Ümran Bektas, Raschida Bouhouch, Krishna Premarupa Dasa, Sacisuta Devidasi, Michael Goldberger, Daphna Hertig, Noam Hertig, Veronika Jehle, Tenzin Khangsar, Cebrail Terlemez, Matthias Wenk, Julian Zagalak, Sabina Sacisuta Zahn
Assisted by Ibrahim Bokharouss (Illustration), Ibrahim Bokharouss (Photographs), Raschida Bouhouch (Illustration), Raschida Bouhouch (Photographs), Ulrika Pettersson (Illustration), Ulrika Pettersson (Photographs), Lucas Stolwijk (Illustration), Lucas Stolwijk (Photographs), Noam Hertig (Editor), Israelitische Cultusgemeinde Zürich (Editor)
Publisher Weber Verlag Thun
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783859326903
ISBN 978-3-85932-690-3
No. of pages 167
Dimensions 205 mm x 255 mm x 12 mm
Weight 712 g
Illustrations zahlr. farb. Abb.
Subjects Guides > Food & drink > Theme cookery books

Brauchtum, Kochbücher (div.), Buddhismus, Weltreligion, Hinduismus, Swissness, Orientieren, Religion, allgemein, Religionen Essen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.