Fr. 23.90

Laboratory Spaces - die Räumlichkeit des Labors

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 11, Universität Kassel (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Laboratory Sciences, Sprache: Deutsch, Abstract: Labore sind in unserer heutigen Zeit ein allgegenwärtiger Raum wissenschaftlicherArbeit und Erkenntnis geworden und haben einen äußerst hohen epistemologischenStellenwert eingenommen. Bei ihnen handelt es sich um Räume, in denen Objekteund Phänomene untersucht und erforscht werden. Es gibt viele verschiedene Artenvon Laboratorien. Sie unterscheiden sich zum Beispiel in der Art ihrer Ausstattung,den zu Verfügung stehenden Ressourcen (etwa in Form von Arbeitsgeräten,Materialien oder dem zu Verfügung stehenden Personal), aber auch anhand ihresarchitektonischen Designs und der Ausrichtung nach der wissenschaftlichen Disziplin,die sich des Labors als Ort der Forschung bedient. Dabei zeichnen sich Laboredadurch aus, dass sie einen Ort darstellen, der durch eine starke Künstlichkeitgeprägt ist, welche diese spezielle Art wissenschaftlicher Arbeit erst möglich macht.Aus gezielten Beobachtungen und Deutungen, die durch die im Labor arbeitendenWissenschaftler gemacht werden, können neue Erkenntnisse, neues Wissen,entstehen. "Another issue is the artificial "nature" that resides in labs and that bysome epistemic sleight of hand is made to seem more natural than extramural("mother") nature"1. Fraglich dabei könnte jedoch sein, in wie Fern der Raum desLabors von diesem Wissen trennbar ist oder ob es vielleicht sogar nur dieser Ortselbst ist, in dem bzw. durch den dieses neugeschaffene Wissen überhaupt Bestandhaben kann. Einen Schritt weiter gegangen, ob diese im Labor untersuchtenPhänomene, die es zu untersuchen gilt, eigentlich erst im Labor unter künstlichenBedingungen geschaffen werden. "Exaggerating a little, I say that phenomena understudy are created in the laboratory"2. Ein weiterer Aspekt bei der Beschreibung von Laboratorien ist der, dass man den Fehler einer etwas einseitigen Betrachtung einer Forschungsstätte begehen könnte,wenn man diese rein technisch - aus ihrem individuellen Kontext herausgelöst -beschreibt. Das Labor ist eine Forschungseinrichtung, die bestimmte technischeStandards zu erfüllen hat und sich mit der Untersuchung von Forschungsobjektenbefasst. [...] 1 (Kohler, Lab History Reflections, 2008), S.767 2 (Hacking, 1992), S.33

Product details

Authors Mischa Gillessen
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.05.2012
 
EAN 9783656187899
ISBN 978-3-656-18789-9
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V193072
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V193072
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.