Fr. 12.50

Was ist Bildung? Eine Textanthologie - Erläuterungen; Erziehungsfragen; Bildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bildung ist vor allem Selbstbildung und die möglichst harmonische Entwicklung der ganzen Person, könnte man angelehnt an die klassische Bildungsphilosophie behaupten. Gegenwärtig wird von Bildung aber oft nur noch unter oberflächlicher oder gänzlich sachfremder Nutzung des Begriffs im Zusammenhang von Schule und Universität geredet. Die Anthologie versammelt Texte von Herder über Schiller, von Humboldt, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche und Adorno bis hin zu Foucault, Koselleck, Rorty und Butler zu den Themen klassischer Bildungsbegriff, Kulturkritik und Überwindung von Entfremdung, Kritik einer falschen Bildung im Namen des Lebens sowie der Problematik um Halbbildung und Unbildung - um Orientierung für eine Diskussion zu geben, was Bildung ist und was sie sein könnte.

List of contents

Einleitung

Bildung neu entdeckt
Michel Foucault
Künste der Existenz
Die Sorge um sich
Hermeneutik des Subjekts
Richard Rorty
Bildende Philosophie
Judith Butler
Das Unbehagen der Geschlechter

Bildung klassisch
Johann Gottfried Herder
Journal meiner Reise
Bildung der Menschheit
Fortschritt und Humanität
Wilhelm von Humboldt
Theorie der Bildung des Menschen
Programm und praktische Reform
Über das Studium des Alterthums
Grenzen des Staats

Kulturkritik und die Überwindung der Entfremdung
Friedrich Schiller
Nutzen als Idol der Zeit
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Der ungebildete Mensch denkt abstrakt
Der sich entfremdete Geist

Historische und kulturwissenschaftliche Zwischenbetrachtung
Reinhart Koselleck
Bildung ist weder Ausbildung noch Einbildung
Georg Bollenheck
Glanz und Elend eines deutschen Deutungsmusters

Kritik einer falsch verstandenen Bildung im Namen des Lebens
Arthur Schopenhauer
Selbstdenken statt Gelehrsamkeit
Friedrich Nietzsche
Vom Nutzen und Nachtheil für das Leben
Verfall der Bildung
Die ehemalige deutsche Bildung

Bildung heute angesichts von Halbbildung und Unbildung
Theodor W. Adorno
Theorie der Halbbildung
Konrad Paul Liessmann
Theorie der Unbildung
Robert Spaemann
Wer ist ein gebildeter Mensch?
Peter Bieri
Wie wäre es, gebildet zu sein?

Literaturhinweise
Dank

About the author

Heiner Hastedt lehrt Philosophie an der Universität Rostock. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen angewandte Ethik, Kulturphilosophie und Anthropologie. Seine bisher veröffentlichten Bücher beschäftigen sich unter anderem mit dem Verhältnis von Körper und Geist, der ethischen Einschätzung neuer Technologien und dem modernen Individualismus.

Summary

Bildung ist vor allem Selbstbildung und die möglichst harmonische Entwicklung der ganzen Person, könnte man angelehnt an die klassische Bildungsphilosophie behaupten. Gegenwärtig wird von Bildung aber oft nur noch unter oberflächlicher oder gänzlich sachfremder Nutzung des Begriffs im Zusammenhang von Schule und Universität geredet. Die Anthologie versammelt Texte von Herder über Schiller, von Humboldt, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche und Adorno bis hin zu Foucault, Koselleck, Rorty und Butler zu den Themen klassischer Bildungsbegriff, Kulturkritik und Überwindung von Entfremdung, Kritik einer falschen Bildung im Namen des Lebens sowie der Problematik um Halbbildung und Unbildung – um Orientierung für eine Diskussion zu geben, was Bildung ist und was sie sein könnte.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.