Fr. 45.50

Die Sudetendeutschen im NS-Staat - Politik und Stimmung der Bevölkerung im Reichsgau Sudetenland (1938-1945)

German · Hardback

Will be released 01.01.1999

Description

Read more

Als am 1. Oktober 1938 Wehrmachtssoldaten die deutsch-tschechoslowakische Grenze überschritten, bejubelte die Mehrheit der Sudetendeutschen ihre Ankunft als Befreiung von tschechoslowakischer Herrschaft. Aus dem größten Teil ihres Siedlungsgebietes wurde der Reichsgau Sudetenland gebildet, der bis zum Jahre 1945 Bestandteil des NS-Staates blieb. Wie die nationalsozialistische Herrschaft im einzelnen aussah und ob der Jubel der Menschen mit der Zeit einer differenzierteren Sichtweise wich, war lange Zeit unbekannt. Das Buch schließt diese Lücke und analysiert Politik und Stimmung der Bevölkerung in dieser Region auf der Grundlage von Quellenmaterial aus tschechischen und deutschen Archiven. Anhand verschiedener Themenbereiche wie zum Beispiel Gleichschaltung, Wirtschaft, Behandlung der tschechischen Minderheit und Widerstand wird ein Gesamtbild zusammengefügt, das die NS-Herrschaft über die böhmisch-mährischen Randgebiete umfassend darstellt. Dabei werden Spannungen zwischen einheimischen NS-Funktionären und dem Sicherheitsdienst der SS ebenso untersucht wie soziale und wirtschaftliche Folgen der Eingliederung, Kompetenzen und personelle Besetzung verschiedener Behörden und die Auswirkung des Kriegsverlaufs auf die Stimmung der Bevölkerung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.