Read more
Eine junge Frau wird jahrelang von ihrem Ehemann brutal misshandelt - bis er eines Tages erschlagen wird. Ein Internatsschüler wird im Namen der Illuminaten fast zu Tode gefoltert. Das Spiel eines Pärchens gerät außer Kontrolle. Doch wie kam es dazu? Nach seinem Erfolgsdebüt "Verbrechen" legt Ferdinand von Schirach fünfzehn neue Gerichtsfälle vor und stellt leise, aber sehr bestimmt die Frage nach Schuld und Unschuld, nach Gut und Böse.
About the author
Ferdinand von Schirach, geb. 1964 in München, arbeitet seit 1994 als Anwalt und Strafverteidiger in Berlin. Zu seinen Mandanten gehörten das frühere Politbüro-Mitglied Günter Schabowski, der ehemalige BND-Spion Norbert Juretzko, Industrielle, Prominente und Angehörige der Unterwelt.
Summary
Eine junge Frau wird jahrelang von ihrem Ehemann brutal misshandelt – bis er eines Tages erschlagen wird. Ein Internatsschüler wird im Namen der Illuminaten fast zu Tode gefoltert. Das Spiel eines Pärchens gerät außer Kontrolle. Doch wie kam es dazu? Nach seinem Erfolgsdebüt »Verbrechen« legt Ferdinand von Schirach fünfzehn neue Gerichtsfälle vor und stellt leise, aber sehr bestimmt die Frage nach Schuld und Unschuld, nach Gut und Böse.
Additional text
Das packendste Buch des Jahres!, Bild, 02.08.2010
Report
"Große Erzählkunst. Die Tatsache, dass er es versteht, einen schon nach wenigen Sätzen für oder gegen Figuren einzunehmen, nur um diesen Eindruck in einem weiteren Schritt wieder zu untergraben, beweist nicht seine 'Nähe zu Realität', sondern seine Erzählkunst. Zu jeder guten Geschichte gehört, dass man sie für 'wahr' halten darf. Schirach ist ein Meister darin, uns dies glauben zu machen. (...) 'Schuld' ist ein großes Buch.", Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 25.07.2010 20151120