Fr. 16.50

Wissenschaftstheorie. Eine philosophische Einführung - Poser, Hans - Grundlagen-Lektüre - 18995 - Überarb. und erw. Ausgabe 2012

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit sicherem Blick fürs Wesentliche und in anschaulicher Klarheit erläutert diese inzwischen zum Standard gewordene Einführung die 'klassischen' Themen der Wissenschaftstheorie. Sie erklärt alle wichtigen Grundbegriffe, untersucht das Verhältnis von Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte und befasst sich mit den verschiedenen Ansätzen der Theoriebildung. Zugleich wird eine neue fachübergreifende Wissenschaftsphilosophie entworfen. Der Band wurde nun vollständig überarbeitet und jeweils um einen Abschnitt über den komplexitätstheoretischen Ansatz und über Technikwissenschaften ergänzt.

List of contents

Vorwort
Einleitung: Wissenschaft - was ist das?

Der analytische Ansatz
I. Grundbegriffe
II. Erklärung und Voraussage
III. Regeln, Naturgesetze und Theorien
IV. Beobachtungssprache, theoretische Sprache und empirische Signifikanz
V. Wahrheit und Verifikation

Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte
I. Modelle des Wissenschaftsfortschritts
II. Wissenschaftsentwicklung statt Wissenschaftsfortschritt
III. Anwendung oder Anarchie?

Geschichtlichkeit, Komplexität und Technik als übergreifende Wissenschaftsmodelle
I. Die erkenntnistheoretische Problematik der Geisteswissenschaften: Hermeneutik
II. Das Verhältnis von Gegenstand und Methode: Dialektik
III. Evolution als Deutungsschema
IV. Der komplexitätstheoretische Ansatz
V. Theoria cum praxi: Die Technikwissenschaften

Epilog: Wissenschaftsphilosophie

Literaturhinweise
Personenregister
Zum Autor

About the author

Hans Poser, geb. 1937, studierte in Tübingen und Hannover. Er legte 1964 das Staatsexamen in Mathematik und Physik ab, 1969 wurde er in Philosophie promoviert und habilitierte sich 1971. Seit 1972 ist er Professor für Philosophie an der TU Berlin. Er ist Vizepräsident der G. W. Leibniz-Gesellschaft; 1994-96 war er Präsident der allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland. Seine Arbeitsgebiete sind: Geschichte der Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Wissenschafts- und Technikphilosophie.

Summary

Mit sicherem Blick fürs Wesentliche und in anschaulicher Klarheit erläutert diese inzwischen zum Standard gewordene Einführung die ›klassischen‹ Themen der Wissenschaftstheorie. Sie erklärt alle wichtigen Grundbegriffe, untersucht das Verhältnis von Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte und befasst sich mit den verschiedenen Ansätzen der Theoriebildung. Zugleich wird eine neue fachübergreifende Wissenschaftsphilosophie entworfen. Der Band wurde nun vollständig überarbeitet und jeweils um einen Abschnitt über den komplexitätstheoretischen Ansatz und über Technikwissenschaften ergänzt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.