Fr. 21.00

Über die Liebe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

"Katherine Mansfield bezauberte und liebte Männer und Frauen, und als ob sie ahnte, dass ihr keine lange Lebenszeit vergönnt war, bot sie Liebe und Freundschaft in großzügiger Eile an. Ihre Liebesbriefe an den späteren Ehemann, John Middleton Murry, sind zärtlich, witzig, furios, anklagend und voller Trauer über die verlorene Zeit, die sie nicht miteinander verbringen konnten. Aber es war nicht Murry allein, dem sie Liebe, Verstehen und Freundschaft entgegenbrachte, es waren auch die Kollegen Virginia Woolf und D. H. Lawrence, der Bruder Leslie, ihre Cousine Elizabeth von Arnim und ihre treue Freundin Ida Baker, denen sie in ihren Briefen und Tagebuchaufzeichnungenihre hingebungsvolle Liebe versicherte."Ich gestehe ein, die Dinge einfach zu machen, glücklich, gut, angenehm. Denn wir müssen glücklich sein. Kein Misslingen. Keine Notbehelfe. Seliges Glück. Alles andere ist irgendwie abscheulich."

About the author

Die Neuseeländerin Katherine Mansfield (1888-1923) hat in ihrem kurzen Leben Weltliteratur geschrieben. "In der deutschen Pension" oder "Die Gartenparty" gehören heute zu den Klassikern des 20. Jahrhunderts. Ihre Geschichten zeichnen sich durch messerscharfe Momentaufnahmen, durch bissige Genreskizzen und großes stilistisches Können aus. Zu Recht gilt sie, die sich eher Cechov als den angelsächsischen Erzählern verpflichtet fühlte, als Wegbereiterin der literarischen Moderne.

Brigitte Walitzek, geboren 1952, lebt in Berlin. Seit 1986 Übersetzerin, u. a. von Margaret Atwood, Jeanette Winterson, Carson McCullers, Margaret Forster, Virginia Woolf, Sadie Jones und Peter Behrens.

Summary

"Katherine Mansfield bezauberte und liebte Männer und Frauen, und als ob sie ahnte, dass ihr keine lange Lebenszeit vergönnt war, bot sie Liebe und Freundschaft in großzügiger Eile an. Ihre Liebesbriefe an den späteren Ehemann, John Middleton Murry, sind zärtlich, witzig, furios, anklagend und voller Trauer über die verlorene Zeit, die sie nicht miteinander verbringen konnten. Aber es war nicht Murry allein, dem sie Liebe, Verstehen und Freundschaft entgegenbrachte, es waren auch die Kollegen Virginia Woolf und D. H. Lawrence, der Bruder Leslie, ihre Cousine Elizabeth von Arnim und ihre treue Freundin Ida Baker, denen sie in ihren Briefen und Tagebuchaufzeichnungenihre hingebungsvolle Liebe versicherte."Ich gestehe ein, die Dinge einfach zu machen, glücklich, gut, angenehm. Denn wir müssen glücklich sein. Kein Misslingen. Keine Notbehelfe. Seliges Glück. Alles andere ist irgendwie abscheulich."

Additional text

»Neu übersetzt faszinieren diese Briefe in ihrer direkten, unverblümten, zärtlichen, fordernden und bedingungslosen Wortgewandtheit und traumwandlerischen Sprachsicherheit.«Barbara Renno, Saarländischer Rundfunk

Report

»Neu übersetzt faszinieren diese Briefe in ihrer direkten, unverblümten, zärtlichen, fordernden und bedingungslosen Wortgewandtheit und traumwandlerischen Sprachsicherheit.«Barbara Renno, Saarländischer Rundfunk

Product details

Authors Katherine Mansfield
Assisted by Brigitte Walitzek (Translation)
Publisher Schöffling
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2012
 
EAN 9783895612480
ISBN 978-3-89561-248-0
No. of pages 176
Weight 234 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Briefwechsel (div.), Liebe, Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Mansfield, Katherine, Neuseeland, Valentinstag, Anthologie, entdecken, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.