Fr. 25.50

"Bemerkungen über eine sonderbare litterarische Erscheinung" - Carlo Deninas Apologie de Frédéric II (1787) und La Prusse littéraire (1790/91) im Kontext der deutschen Diskurse um De la littérature allemande (1780) von Friedrich II.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1,00, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: "Vous vous étonnez, Monsieur, que je ne joigne pas ma voix à la vôtre, pour applaudir aux progrès que fait, selon vous, journellement la Littérature allemande."Derart beginnt Friedrich der Große seinen berühmt-berüchtigten Essay De la littérature allemande (1780) - eine Schrift, die aufgrund ihres sehr negativen Urteils über die deutsche Literatur unmittelbar nach ihrem Erscheinen mehrere Repliken deutscher Gelehrter und Schriftsteller auslöst und der deutschen Nationalliteraturdebatte des 18. Jahrhunderts dadurch eine Art späten Höhepunkt verschafft.Während deutsche Antworten auf De la littérature allemande - insbesondere die "vermutlich berühmteste[n] Replik auf die königliche Denkschrift" von Justus Möser, Über die deutsche Sprache und Litteratur (1781), - von der literaturwissenschaftlichen Forschung bereits erschöpfend diskutiert wurden, werden die internationalen Reaktionen in der Regel sträflich vernachlässigt. In den einschlägigen Aufsätzen und Überblickdarstellungen findet etwa die Rezeption des Essays in der französischen Öffentlichkeit nur am Rande Erwähnung und selbst die Diskussionen, die zwischen Friedrich dem Großen und Pariser Gelehrten wie d'Alembert und Grimm um diese Schrift entbrennen, sind längst nicht ausreichend untersucht.Vor allem die Publikationen Carlo Deninas werden im Zusammenhang mit der deutschen Nationalliteraturdebatte eher stichwortartig erwähnt: Obwohl Volker Steinkamp die Publikation des italienischen Aufklärers La Prusse littéraire (1790/91) als einer der ersten "Korrekturen" an Friedrichs Essay De la littérature allemande bezeichnet, wird das dreibändige Werk in den literaturwissenschaftlichen Arbeiten Bergers und Heytmanns ausführlich analysiert, aber nicht im Zusammenhang mit den deutschen, zeitgenössischen Diskursen betrachtet. In ähnlicher Form wird die Apologie de Frédéric II (1787) zwar in der Dissertation Erich Kästners über die Erwiderungen auf den Essay berücksichtigt, aber unberechtigterweise lapidar als "ohne Wert" abgetan. Diesem Forschungsdesideratum soll mit dieser Arbeit abgeholfen werden: Im Zentrum der Untersuchung stehen dementsprechend vor allem jene Schriften Deninas, die auf den Essay Friedrichs De la littérature allemande reagieren: Die Apologie de Frédéric II. und La Prusse littéraire (1790/91).

Product details

Authors Carola K. Bauer, Carola Katharina Bauer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.05.2012
 
EAN 9783656185239
ISBN 978-3-656-18523-9
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 5 mm x 5 mm
Weight 73 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V193459
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V193459
Subjects Education and learning > Miscellaneous
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.