Share
Fr. 26.90
Annelie Bachmaier, Bettina Beer, Dan Chappell, Matthias Klatt, Matthia Klatt, Matthias Klatt...
Lehre als Abenteuer - Anregungen für eine bessere Hochschulausbildung
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 2 weeks
Description
Gute Lehre ist seit der Hochschulreform ein Dauerthema: Sie wird von Universitäten und Wissenschaftspolitik gefördert und in didaktischen Veranstaltungen propagiert. Doch lässt sie sich weder herbeireden noch verordnen. Gute und erfolgreiche Lehre beginnt beim einzelnen Dozenten, seiner fachlichen Kompetenz, seiner Begeisterung und seinem Ideenreichtum. Genau hier, beim persönlichen Engagement, setzt dieser Band an. In 40 Essays berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler quer durch die Disziplinen, wie sie innovative Lehransätze für sich entdeckt sowie Lehrkonzepte und -formate entwickelt und umgesetzt haben. Sie zeigen von der Amerikanistik bis zur Zoologie, wie man forschend und zugleich praxisorientiert lehrt. Der Band versammelt renommierte Wissenschaftler wie Ute Frevert, Wolfgang Frühwald und Margret Wintermantel, mehrere Ars-legendi-Preisträger und viele Mitglieder der Jungen Akademie und er lässt auch Studierende zu Wort kommen.
Ein Projekt der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen
Akademie der Naturforscher Leopoldina.
List of contents
Inhalt
Gebrauchsanleitung Matthias Klatt, Sabine Koller7
AusBildung 1 Reinhard Putz24
AusBildung 2 Jörg Müssig28
Balanceakt Susanne Weiss über Katja Windt 35
Bedingungen Rolf Sethe38
Begegnung Walter Grünzweig 44
Beratung Florian Steger48
Co-Teaching Matthias Koenig52
Doktorandenprogramme 1 Bettina Beer56
Doktorandenprogramme 2 Carsten Q. Schneider59
Einheit Katharina Landfester68
Einzelgespräche Eva-Maria Engelen72
Essay Sabine Koller75
Exkursion Bettina Beer78
Experimentalvorlesung Robert Wolf82
Flüchtige Moderne Michael Vogel86
Forschungssemester Florian Steger90
Forschungsseminar Alexandra Freund95
Großvorlesung Matthias Klatt, Johann Laux98
Hochschuldidaktik Florian Steger104
Humboldt Bénédicte Savoy108
Interdisziplinarität 1 Sabine Koller112
Interdisziplinarität 2 Julian Klein115
Internationalisierung Carsten Q. Schneider120
Kathedervortrag Wolfgang Frühwald126
Komplexität Susanne Weiss über Nicole Schweikhardt130
Langeweile Magdalena Nowicka134
Lust Ute Frevert139
Medien Oliver Vornberger144
Mehrsprachigkeit Kirill Dmitriev149
Motivation Elisabeth Lankers152
Nähe Maximilian Waßmuth157
Neugier Philip Walther160
Nutzen Jürgen Kocka163
Offenheit Annelie Bachmaier166
Projektseminar Susanne Weiss über Bénédicte Savoy170
Reputation Margret Wintermantel175
Rhabarber Susanne Weiss über Jörg Müssig179
Schreiben Matthias Warstat185
Schule machen Kärin Nickelsen, László Székelyhidi190
Selbstreflexion Julia Fischer194
Staunen Jan Zglinski198
S(t)imulation Daniel Chappell202
Störfaktoren Susanne Weiss über Christine Silberhorn206
Studiengebühren Stefanie Walter209
Think Tank Lehre Matthias Klatt212
Vorlesung Giovanni Galizia217
Zukunftsmodell Wolf Gerhard Schmidt221
Weiterführende Literatur225
Weblinks230
Autorinnen und Autoren235
Navigation246
About the author
Bettina Beer; Professorin für Ethnologie am ethnologischen Seminar der Universität Luzern.
Eva-Maria Engelen lehrt Philosophie an der Universität Konstanz. Zu ihren Schwerpunkten zählen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie und die Geschichte der Philosophie. Aktuelle Forschung zum Themenbereich "Erkenntnis und Liebe".
Ute Frevert ist Professorin für Sozialgeschichte an der Universität Bielefeld.
Wolfgang Frühwald, geboren 1935, ist Professor emeritus für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der LMU München. Von 1999 bis 2007 war er als erster Geisteswissenschaftler Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung.
Prof. Dr. Walter Grünzweig is Professor of American Literature and Culture at TU Dortmund University and specializes in transatlantic literary and cultural relations.
Magdalena Nowicka (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Europäische Integration, Migration und Mobilität undTransnationalisierung.
Bénédicte Savoy; Studium der Germanistik in Paris; seit April 2009 Professorin am Institut für Geschichte und Kunstgeschichte der TU Berlin.
Prof. Dr. Sethe, LL.M. (London), ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsrecht und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Florian Steger ist am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg tätig.
Margret Wintermantel ist seit 2006 Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz. Von 2000 bis 2006 war sie Präsidentin der Universität des Saarlandes. 2005 wurde Wintermantel zum Ritter der französischen Ehrenlegion ernannt, 2009 wurde sie in den Vorstand der Europäischen Universitätsvereinigung (EUA) gewählt. Sie ist Mitglied des Kuratoriums des Deutschen Studienpreises und des Beraterkreises "Hochschulentwicklung 2020" des Landes Baden-Württemberg.
Summary
Gute Lehre ist seit der Hochschulreform ein Dauerthema: Sie wird von Universitäten und Wissenschaftspolitik gefördert und in didaktischen Veranstaltungen propagiert. Doch lässt sie sich weder herbeireden noch verordnen. Gute und erfolgreiche Lehre beginnt beim einzelnen Dozenten, seiner fachlichen Kompetenz, seiner Begeisterung und seinem Ideenreichtum. Genau hier, beim persönlichen Engagement, setzt dieser Band an. In 40 Essays berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler quer durch die Disziplinen, wie sie innovative Lehransätze für sich entdeckt sowie Lehrkonzepte und -formate entwickelt und umgesetzt haben. Sie zeigen von der Amerikanistik bis zur Zoologie, wie man forschend und zugleich praxisorientiert lehrt. Der Band versammelt renommierte Wissenschaftler wie Ute Frevert, Wolfgang Frühwald und Margret Wintermantel, mehrere Ars-legendi-Preisträger und viele Mitglieder der Jungen Akademie und er lässt auch Studierende zu Wort kommen.
Ein Projekt der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen
Akademie der Naturforscher Leopoldina.
Foreword
Wie funktioniert gute Lehre?
Additional text
"Als Sammelsurium von Perspektiven auf den Lehrbetrieb quer durch die Fächer – von der Germanistin bis zum Werkstoffwissenschaftler – ist der Band durchaus charmant.", tagesspiegel.de, 29.08.2013
Report
"Als Sammelsurium von Perspektiven auf den Lehrbetrieb quer durch die Fächer - von der Germanistin bis zum Werkstoffwissenschaftler - ist der Band durchaus charmant.", tagesspiegel.de, 29.08.2013
Product details
| Authors | Annelie Bachmaier, Bettina Beer, Dan Chappell, Matthias Klatt | 
| Assisted by | Matthia Klatt (Editor), Matthias Klatt (Editor), KOLLER (Editor), Sabine Koller (Editor) | 
| Publisher | Campus Verlag | 
| Languages | German | 
| Product format | Paperback / Softback | 
| Released | 01.10.2012 | 
| EAN | 9783593397962 | 
| ISBN | 978-3-593-39796-2 | 
| No. of pages | 252 | 
| Dimensions | 152 mm x 222 mm x 25 mm | 
| Weight | 388 g | 
| Subjects | Social sciences, law, business
> Sociology
> Labour, economic and industrial sociology Studium, Universität, Programm, Sozialwissenschaften, Soziologie, Didaktik, Lehre, Hochschullehre, Wissensvermittlung, Hochschuldidaktik, Lehrerfahrung | 
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.
