Sold out

Facetten der Prekarisierungsgesellschaft - Prekäre Verhältnisse. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Prekarisierung von Arbeit und Leben

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Soziale Sicherungen werden gelöst, das Erwerbsleben wird zur Lotterie, Zukunft wird unplanbar. Wie lässt sich jene Verunsicherung von Arbeit und Leben erklären, die man als Prekarisierung bezeichnet? Der Band sucht keine eindimensionale Antwort auf diese Frage. Stattdessen werden unterschiedliche sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Prekarität, auf ihre Ursachen und Konsequenzen versammelt: von Regulationstheorie, Postoperaismus und Diskursanalyse über die Systemtheorie bis zur Bourdieu'schen Soziologie und den Governmentality Studies. Es entsteht das mehrdimensionale Bild eines Phänomens, das mit einem Griff nicht zu fassen wäre.

About the author

Oliver Marchart, geboren 1968 in Wien. Studium der Philosophie, Theaterwissenschaft und politischen Theorie in Wien (Dr.phil.) und Essex (PhD). Lehrbeauftragter anden Institituten für Philosophie und für Politikwissenschaften der Universität Wien. 2001 - 02 wissenschaftlicher Berater und Mitarbeiter der Documenta 11. 2008 Assistent am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel und Fellow an der Columbia University und am Maison des Sciences de lHomme, Paris. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaften und politische Theorie/Philosophie. Zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften und Sammelbänden.

Report

Besprochen in:

SuchtMagazin, 6 (2013)
Portal für Politikwissenschaft, 05.06.2014, Thomas Mirbach

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.