Fr. 15.50

Kongress - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

»Meine Erinnerungen an den Kongreß sind schemenhaft und unzuverlässig. Ich habe alles vernichtet, was mit dem Kongreß zusammenhing ...«

An einer süddeutschen Universität sollen die beiden philosophischen Institute aus Kostengründen zusammengelegt werden. Doch zwischen ihnen bestehen ausgeprägte Spannungen und sehr unterschiedliche Auffassungen von Philosophie. Leiter von Institut Eins ist ein akribisch und zurückgezogen arbeitender Gelehrter alter Schule. Leiter von Institut Zwei ist ein stromlinienförmiger Karrierist, der lieber interne Machtkämpfe führt und sich im Fernsehen zeigt, als sich um seine Studenten zu kümmern. In dieses undurchschaubare Geflecht von Ambitionen und Intrigen gerät ein junger Philosoph. Nach seinem Scheitern auf einem Salzburger Philosophiekongress erkennt er, dass nicht die Erkenntnistheorie, sondern die Ethik, das richtige Handeln, sein Leben neu beginnen lässt.

About the author

Ernst-Wilhelm Händler, 1953 geboren, lebt in Regensburg und München. Er ist Autor diverser Romane sowie eines Erzählungsbandes. 1999 erhielt Händler den Erik-Reger-Preis des Landes Rheinland-Pfalz und 2006 den Hans-Erich-Nossack-Preis.

Summary

»Meine Erinnerungen an den Kongreß sind schemenhaft und unzuverlässig. Ich habe alles vernichtet, was mit dem Kongreß zusammenhing …«

An einer süddeutschen Universität sollen die beiden philosophischen Institute aus Kostengründen zusammengelegt werden. Doch zwischen ihnen bestehen ausgeprägte Spannungen und sehr unterschiedliche Auffassungen von Philosophie. Leiter von Institut Eins ist ein akribisch und zurückgezogen arbeitender Gelehrter alter Schule. Leiter von Institut Zwei ist ein stromlinienförmiger Karrierist, der lieber interne Machtkämpfe führt und sich im Fernsehen zeigt, als sich um seine Studenten zu kümmern. In dieses undurchschaubare Geflecht von Ambitionen und Intrigen gerät ein junger Philosoph. Nach seinem Scheitern auf einem Salzburger Philosophiekongress erkennt er, dass nicht die Erkenntnistheorie, sondern die Ethik, das richtige Handeln, sein Leben neu beginnen lässt.

Product details

Authors Ernst-W Händler, Ernst-Wilhelm Händler
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2012
 
EAN 9783596190317
ISBN 978-3-596-19031-7
No. of pages 352
Dimensions 126 mm x 190 mm x 22 mm
Weight 266 g
Series Fischer-Tb. Literatur
Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Ethik, Erkenntnistheorie, Universität, Philosophie, Roman, Gesellschaft, Machtkampf, Debüt, Institut, SWR-Bestenliste, Erik-Reger-Preis, Hans-Erich-Nossack-Preis, Kulturpreis der Stadt Regensburg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.