Read more
»Ich hielt über mich selbst Gericht ... und ich fällte zum Schluß das Urteil, daß nie eine größere Närrin als Jane Eyre irdische Luft geatmet, nie eine verrücktere Träumerin bis zum Überdruß in süßen Lügen geschwelgt und Gift wie Nektar geschluckt habe.« Jane ist eigensinnig und direkt zu sich selbst, aber auch zu anderen. So sucht sie in einer patriarchalischen Gesellschaft ihren Platz. Der faszinierende Mr. Rochester bringt ihre Welt ins Wanken... Mit ihrer fiktiven Autobiographie eroberte Charlotte Brontë die Herzen von Millionen Lesern und einen bleibenden Platz in der Weltliteratur.
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
About the author
Charlotte Brontë (1816 - 1855) ist die älteste der drei außergewöhnlichen Schriftsteller-Schwestern. Sie wurde am 21. April 1816 als dritte Tochter eines irischen Methodistenpfarrers im britischen District Yorkshire geboren. Sie hatte vier Schwestern und einen Bruder. Als Charlotte fünf Jahre alt war, starb ihre Mutter. Auch ihre beiden älteren Schwestern starben. Charlotte unterrichtete ihre jüngeren Schwestern Emily und Anne zu Hause und arbeitete zeitweise in zwei anderen Haushalten als Gouvernante. 1847 veröffentlicht Charlotte ihren Roman "Jane Eyre", in dem sie vom Schicksal einer Gouvernante erzählt. Die Bekanntgabe der Identität der "Brüder Bell" beim Londoner Verleger sorgte für einen Skandal. Charlotte schrieb "Shirley", reiste nach London und fand Kontakt zu literarischen Kreisen um William M. Thackeray. 1854 heiratete sie den Hilfspfarrer A.B. Nicholls, für den sie Bewunderung, aber keine Liebe empfand. Im selben Jahr erwartete sie ein Kind und bekam eine schwere Lungenentzündung, von der sie sich nicht mehr erholte: sie hatte ihre jüngeren Schwestern überlebt, starb jedoch in Haworth, drei Wochen vor ihrem 39. Geburtstag.
Andrea Ott, geboren 1949 in München, nach fruchtbaren Umwegen über Bibliothek, Theater und Programmkino seit 1986 Übersetzerin aus dem Englischen, u.a. von Jane Austen, Charlotte Brontë, Thomas Hardy und Anthony Trollope.
Summary
»Ich hielt über mich selbst Gericht … und ich fällte zum Schluß das Urteil, daß nie eine größere Närrin als Jane Eyre irdische Luft geatmet, nie eine verrücktere Träumerin bis zum Überdruß in süßen Lügen geschwelgt und Gift wie Nektar geschluckt habe.« Jane ist eigensinnig und direkt zu sich selbst, aber auch zu anderen. So sucht sie in einer patriarchalischen Gesellschaft ihren Platz. Der faszinierende Mr. Rochester bringt ihre Welt ins Wanken… Mit ihrer fiktiven Autobiographie eroberte Charlotte Brontë die Herzen von Millionen Lesern und einen bleibenden Platz in der Weltliteratur.
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.