Fr. 12.90

Kleine Philosophie der Faulheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Heutzutage geht Arbeit über alles. Wer arbeitslos ist, gerät an den Rand der Gesellschaft, macht sich verdächtig und wird oft genug als "Faulenzer" beschimpft. Doch Faulheit ist eine schöne Sache! Seit der Antike liefert sie den Boden für Reflexionen und Diskussionen über die Kehrseite der Arbeit, sei dies als Gelassenheit, Seelenruhe, Rausch, Muße und Müßiggang oder in Begriffen des Rechts und der Ökonomie.
Der vorliegende Band versammelt eindrückliche, erhellende und mit dem nötigen Esprit versehene Schriften von Aristoteles über Meister Eckhart, Diderot, Nietzsche, Marx bis hin zu Walter Benjamin, Arendt, Levinas und natürlich Paul Lafargue. Und das ganz ohne Mühe.

»Was soll das unbedingte Streben nach und Fortschreiten ohne Stillstand und Mittelpunkt? (...) Nur mit Gelassenheit und Sanftmut, in der heiligen Stille der echten Passivität kann man sich an sein ganzes Ich erinnern, und die Welt und das Leben anschauen.«
Friedrich Schlegel

About the author

David Dilmaghani promoviert an den Universitäten in Bordeaux und Frankfurt am Main. Nach seinem Studium der Philosophie, Politologie,Volkswirtschaftslehre und Psychoanalyse in Frankfurt am Main und Paris war er zunächst als Dramaturg am Theater tätig. Ästhetische Einsichten, die sich hier gewinnen ließen, sind auch Gegenstand seiner gegenwärtigen Arbeiten zur Politischen Philosophie.
Nassima Sahraoui promoviert am Institut für Philosophie der Universität Frankfurt am Main mit einer Arbeit zum Begriff der Kraft an den Schnittstellen zwischen Politischer Philosophie, Komparatistik und Erkenntnistheorie. Bis 2011 war sie Lehrbeauftragte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Sie ist Organisatorin internationaler Konferenzen zur Kritischen Theorie und zur Philosophie Jacques Derridas.

Summary

Heutzutage geht Arbeit über alles. Wer arbeitslos ist, gerät an den Rand der Gesellschaft, macht sich verdächtig und wird oft genug als „Faulenzer“ beschimpft. Doch Faulheit ist eine schöne Sache! Seit der Antike liefert sie den Boden für Reflexionen und Diskussionen über die Kehrseite der Arbeit, sei dies als Gelassenheit, Seelenruhe, Rausch, Muße und Müßiggang oder in Begriffen des Rechts und der Ökonomie.
Der vorliegende Band versammelt eindrückliche, erhellende und mit dem nötigen Esprit versehene Schriften von Aristoteles über Meister Eckhart, Diderot, Nietzsche, Marx bis hin zu Walter Benjamin, Arendt, Levinas und natürlich Paul Lafargue. Und das ganz ohne Mühe.

»Was soll das unbedingte Streben nach und Fortschreiten ohne Stillstand und Mittelpunkt? (…) Nur mit Gelassenheit und Sanftmut, in der heiligen Stille der echten Passivität kann man sich an sein ganzes Ich erinnern, und die Welt und das Leben anschauen.«
Friedrich Schlegel

Product details

Assisted by Dilmaghan (Editor), Davi Dilmaghani (Editor), David Dilmaghani (Editor), Sahraou (Editor), Sahraoui (Editor), Sahraoui (Editor), Nassima Sahraoui (Editor)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783596904969
ISBN 978-3-596-90496-9
No. of pages 256
Dimensions 126 mm x 192 mm x 17 mm
Weight 259 g
Series Fischer-Tb. Klassik
Fischer Taschenbücher
Fischer Klassik
Fischer Taschenbücher
Fischer Klassik
Fischer-Tb. Klassik
Subjects Fiction > Mixed anthologies

Arbeit, Nietzsche, Anthologie, Theorie, Anthologien (nicht Lyrik), Sammlung, Lessing, Russell, Lafarge, Stirner, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.