Fr. 24.90

Die Kunst des Liegens - Handbuch der horizontalen Lebensform

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die unterschätzte Kunst des Liegens.

Alle tun es, doch kaum jemand spricht darüber: Bernd Brunner lädt zu einem entspannten Streifzug durch die Welt des Liegens ein

Gut ein Drittel unseres Lebens verbringen wir liegend: wir schlafen und träumen, lieben, denken, dämmern, leiden und erholen uns. Dennoch hat das Liegen im Allgemeinen keinen guten Ruf und wird mit Stillstand, Passivität und Faulheit gleichgesetzt. Dabei ist die Horizontale von unschätzbarem Wert, bietet sie doch Momente der Kontemplation, die oft die besten Ideen mit sich bringen. Hätte Michelangelo sich nicht dem Liegen hingegeben, er wäre wohl nie auf die Idee gekommen, die Decke der Sixtinischen Kapelle zu einem der größten Kunstwerke der Menschheit zu machen.

Bernd Brunners Hymne auf das Liegen ist gehaltvolle kulturgeschichtliche Tiefenbohrung und unterhaltsame Geschichtensammlung zugleich. Er nähert sich der Horizontalen auf ganz unterschiedliche Weisen, verliert dabei aber nie den Blick für das Kuriose und Skurrile: ob das Liegen in der Steinzeit, die Entwicklungsgeschichte der Matratze oder die neuesten Erkenntnisse der Schlafforschung - Die Kunst des Liegens entspannt spannend.

Ein elegant geschriebens Stück Literatur über eine Kunst, die wir alle beherrschen.

About the author

Bernd Brunner studierte in Berlin und Seattle und lebt heute als freier Autor in Istanbul. Sein Buch 'Bears. A brief history' wurde in den USA enthusiastisch gefeiert und schaffte es auf die Buchempfehlungsliste der 'New York Times'. Seit knapp zehn Jahren schreibt er vielbeachtete, höchst unterhaltsame und international erfolgreiche Bücher an der Schnittstelle von Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, u.a. über die Kunst des Liegens, die Erfindung des Weihnachtsbaumes, die Faszination des Mondes und die Beziehung von Mensch und Bär.

Summary

Die unterschätzte Kunst des Liegens.

Alle tun es, doch kaum jemand spricht darüber: Bernd Brunner lädt zu einem entspannten Streifzug durch die Welt des Liegens ein

Gut ein Drittel unseres Lebens verbringen wir liegend: wir schlafen und träumen, lieben, denken, dämmern, leiden und erholen uns. Dennoch hat das Liegen im Allgemeinen keinen guten Ruf und wird mit Stillstand, Passivität und Faulheit gleichgesetzt. Dabei ist die Horizontale von unschätzbarem Wert, bietet sie doch Momente der Kontemplation, die oft die besten Ideen mit sich bringen. Hätte Michelangelo sich nicht dem Liegen hingegeben, er wäre wohl nie auf die Idee gekommen, die Decke der Sixtinischen Kapelle zu einem der größten Kunstwerke der Menschheit zu machen.

Bernd Brunners Hymne auf das Liegen ist gehaltvolle kulturgeschichtliche Tiefenbohrung und unterhaltsame Geschichtensammlung zugleich. Er nähert sich der Horizontalen auf ganz unterschiedliche Weisen, verliert dabei aber nie den Blick für das Kuriose und Skurrile: ob das Liegen in der Steinzeit, die Entwicklungsgeschichte der Matratze oder die neuesten Erkenntnisse der Schlafforschung – Die Kunst des Liegens entspannt spannend.

Ein elegant geschriebens Stück Literatur über eine Kunst, die wir alle beherrschen.

Foreword

Die unterschätzte Kunst des Liegens

Product details

Authors Bernd Brunner
Publisher Galiani ein Imprint im Kiepenheuer & Witsch Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783869710518
ISBN 978-3-86971-051-8
No. of pages 176
Dimensions 125 mm x 195 mm x 20 mm
Weight 242 g
Illustrations zahlr. s/w Abbildungen
Subjects Fiction > Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets

Kulturgeschichte, Deutsche Literatur, Geschichte, Kultur, Entwicklung, Sozial- und Kulturgeschichte, Entwicklungsgeschichte, Körper und Geist, illustriert, Liegen, Tatsachenberichte, allgemein, Schlafforschung, Bernd Brunner, Ornithomania

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.