Fr. 34.50

Warum wir philosophieren müssen - Die Erfahrung des Denkens

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Was tut man, wenn man philosophiert? Nützt einem das etwas für das konkrete Leben?

Der bekannte Autor und Fernsehjournalist Gert Scobel sagt: ja! Philosophie hilft einem, besser durch das Leben zu kommen, glücklicher zu werden und die Welt klarer und genauer zu sehen. In seinem neuen Buch zeigt er dies auf unterhaltsame und verständliche Weise und schildert, was das Besondere des Philosophierens ausmacht. Er führt in Grundprinzipien des Denkens und in verschiedene Denkstile ein und öffnet den Werkzeugkasten philosophischer Methoden. Eine spannende, notwendige und aktuelle Klärung der Frage, was man tut, wenn man nachdenkt - und wozu das gut sein kann.

About the author

Gert Scobel, 1959 in Aachen geboren, studierte Philosophie und katholische Theologie an der Jesuiten-Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main und an der University of California in Berkeley sowie Wissenschaftstheorie und Sprachphilosophie in Frankfurt am Main. Zweimal erhielt er das EICOS-Stipendium, u.a. am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in München. Nach seiner Arbeit als freier Journalist für Zeitungen und Hörfunk sowie als Dokumentarfilmer moderierte er von 1995 bis 2007 als Anchorman die werktägliche 3sat-Sendung Kulturzeit. Von 2001 bis 2003 war er zudem Anchorman des ARD-Morgenmagazins. Ab 2004 moderierte er außerdem die Sendung delta, ebenfalls bei 3sat, und seit April 2008 die Sendung scobel. Er wurde 2005 für die Moderation und Redaktion von Kulturzeit und delta mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Im selben Jahr kürte ihn das Mediummagazin zum »Kulturjournalisten des Jahres«.

Summary

Was tut man, wenn man philosophiert? Nützt einem das etwas für das konkrete Leben?

Der bekannte Autor und Fernsehjournalist Gert Scobel sagt: ja! Philosophie hilft einem, besser durch das Leben zu kommen, glücklicher zu werden und die Welt klarer und genauer zu sehen. In seinem neuen Buch zeigt er dies auf unterhaltsame und verständliche Weise und schildert, was das Besondere des Philosophierens ausmacht. Er führt in Grundprinzipien des Denkens und in verschiedene Denkstile ein und öffnet den Werkzeugkasten philosophischer Methoden. Eine spannende, notwendige und aktuelle Klärung der Frage, was man tut, wenn man nachdenkt – und wozu das gut sein kann.

Product details

Authors Gert Scobel
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783100702159
ISBN 978-3-10-070215-9
No. of pages 592
Dimensions 155 mm x 218 mm x 48 mm
Weight 842 g
Series Fischer Sachbuch
Fischer Sachbuch
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Philosophy, religion

Positives Denken, Philosophie, Aristoteles, Logik, Erfahrung, Fortschritt, Sachbuch, Logos, Immanuel Kant, grübeln, Emotion, optimieren, Martin Heidegger, Lebensform, Ludwig Wittgenstein, René Descartes, cogito ergo sum, Unterscheidung, Paradoxie, Syllogismus, Nous, Antonio Damásio, Paradoxienj

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.