Fr. 23.90

"Ja . . was . . möchten wir nicht Alles!" - Ein Wunderfabelbuch

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Paul Scheerbart (1863-1915) kann als Urheber der deutschen surrealistischen Bewegung gelten. Sein relativ umfangreiches Werk blieb lange Zeit weitgehend unbekannt, obwohl es ihm einige Anerkennung in den literarischen Kreisen seiner Zeit verschaffte. Er war befreundet mit Richard Dehmel und unter anderem bekannt in den Zirkeln um Erich Mühsam. Walter Benjamin und der Architekt Bruno Taut gehörten zu seinen Bewunderern. Scheerbarts Gedichtsammlung Katerpoesie war 1909 eines der ersten Bücher des Rohwolt Verlags.
Der vorliegende Band erschien bereits 1893 in Scheerbarts eigenem Verlag deutscher Phantasten und wurde 1987 im Igel Verlag erstmals wieder aufgelegt. Das ursprünglich als mehrteiliges Werk angelegte Wunderfabelbuch enthält sieben kurze Geschichten, deren Figuren und Handlungsschauplätze stets im Phantastisch-Utopischen oder Märchenhaften angesiedelt sind und ihre Ästhetik durch ein ideenreiches Spiel aus Farben, Licht und Bewegung entwickeln. Dennoch lassen Scheerbarts in einfacher Sprache und lockerem, oft satirisch-ironischem Stil entworfene Phantasiewelten einen deutlichen Bezug zur Realität erkennen und bergen mitunter unüberhörbare Gesellschaftskritik.
Als erster Titel im Igel-Programm markierte Paul Scheerbarts Ja .. Was .. möchten wir nicht Alles! den Beginn einer nunmehr 25jährigen Verlagsgeschichte, in der die Wiederentdeckung diverser namhafter, verfemter und auch absonderlicher Autoren der literarischen Moderne gelingen konnte. Mit der neuen Auflage liegt nun ein Jubiläumsband vor, der das ungebrochene Engagement des kleinen Verlags für literarisches und literaturwissenschaftliches Exotentum bekräftigt. Gleichzeitig steht zu hoffen, dass somit der Anstoß zu einem gebührenden Gedenken des 150. Geburtstags Paul Scheerbarts in 2013 gegeben ist.

About the author










Karl Spindler wurde 1795 in Straßburg als Sohn eines Domkantors geboren. Er bildete sich als Autodidakt weiter und war begabt mit einer schier unbändigen Phantasie. Er schrieb Theaterstücke und zahlreiche historische Romane, Autobiographisches und Erzählungen. Er starb 1856.
Das umfangreiche Nachwort des Herausgebers zeichnet Spindlers Leben nach, ordnet den Roman literatur- und gattungsgeschichtlich ein und gibt einen Abriß der Rezeption des Werkes.

Product details

Authors Michael M Schardt, Michael M. Schardt, Paul Scheerbart
Assisted by Michae Schardt (Editor), Michael Schardt (Editor)
Publisher Igel Verlag Literatur & Wissenschaft
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2012
 
EAN 9783868155624
ISBN 978-3-86815-562-4
No. of pages 98
Weight 180 g
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.