Sold out

8000+ - Aufbruch in die Todeszone

German · Hardback

Description

Read more

Zum ersten Mal nimmt uns der Ausnahmebergsteiger Ueli Steck mit auf seine 8000er: von seinem knappen Scheitern am Everest, seinem fast tödlichen Unfall sowie der dramatischen Rettungsaktion an der Annapurna bis zur sensationellen Zehn-Stunden-Begehung am Shisha Pangma
"Swiss Machine", "Der schnellste Mann am Berg", "Gipfelstürmer" Wenn es um die Leistungen des Schweizer Bergsteigers Ueli Steck geht, überschlagen sich die Beobachter in Superlativen. Zuletzt eröffnete er dank seiner in den Alpen erprobten Speedklettertechnik eine neue Dimension des Bergsteigens im Himalaja. Wie verlief sein Weg vom Speedkletterer zum kompletten Höhenbergsteiger? Was sind die letzten großen Herausforderungen an den Achttausendern, nachdem kein Gipfel mehr unbestiegen ist? Wie begegnet er als Profialpinist dem Druck von Sponsoren und Medien, ohne zum Getriebenen zu werden? Neben packenden Expeditionsschilderungen stehen diese Fragen im Zentrum von Ueli Stecks lange erwartetem ersten großen Himalajabuch.

About the author

Ueli Steck, 1976 in Langnau im Schweizer Emmental geboren, gilt als einer der weltbesten Extrembergsteiger. Schon mit 17 beherrschte er den 9. Schwierigkeitsgrad im Klettern. Als Achtzehnjähriger durchstieg er die Eiger-Nordwand, dann im Montblanc-Massiv den berühmten Bonatti-Pfeiler. Im Juni 2004 kletterte er mit Stephan Siegrist das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau innerhalb von 25 Stunden. Ein weiterer Erfolg war der sogenannte Khumbu-Express im Jahr 2005, für welchen er vom Klettermagazin "Climb!" zu einem der drei besten Alpinisten Europas gewählt wurde. Seine spektakulärste Leistung bisher: die Besteigung der drei großen Nordwände der Alpen in Rekordzeit. In knapp zwei Stunden durchstieg er die Matterhorn-Nordwand, an den Grandes Jorasses stand er nach nur zwei Stunden und 21 Minuten auf dem Gipfel, für die Eiger-Nordwand benötigte er keine drei Stunden. 2008 erhielt Steck für seine bergsteigerischen Leistungen den Eiger Award, 2009 wurde er mit dem Piolet d'Or ausgezeichnet, dem "Oscar des Bergsteigens".

Karin Steinbach Tarnutzer, geb. 1966 in Würzburg und bei München aufgewachsen, war von frühester Jugend an in den Bergen unterwegs. Im Deutschen Alpenverein erhielt sie mit 22 Jahren die Lizenz als Fachübungsleiterin Hochtouren. Nach der Ausbildung zur Verlagskauffrau im studierte sie Literatur- und Kommunikationswissenschaften sowie Psychologie und war danach in Zeitschriften- und Buchverlagen tätig. Als Lektorin und später als Programmleiterin hat sie sich auf Berg- und Abenteuerbücher spezialisiert. Seit 2001 lebt sie in der Schweiz, 2006 hat sie sich als freie Lektorin und Autorin in St. Gallen selbständig gemacht. Ihre Begeisterung für Fels und Eis hat bis heute nicht nachgelassen und führt sie noch immer in die Berge, vor allem in Kletterrouten in den Schweizer Alpen.

Report

"Ueli Stecks Buch liest sich auf alle Fälle spannender, als es der Titel verrät. Zum Glück.", Hochgefühle - Das Magazin des Klagenfurter Alpenvereins

Product details

Authors Stec, Ueli Steck, Steinbach, Karin Steinbach
Publisher Malik
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783890294070
ISBN 978-3-89029-407-0
No. of pages 253
Dimensions 141 mm x 27 mm x 220 mm
Weight 476 g
Illustrations 43 Farbfotos auf Taf. u. 1 Kte.
Subjects Guides > Sport > Other sports disciplines
Travel > Travelogues, traveller's tales > World, Arctic, Antarctic

Bergsteigen, Alpinismus : Berichte, Erinnerungen, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.