Read more 
 Pham Thi Hoai kocht für die Rikschafahrer
 Oriana Fallaci spürt die Tragödie im Herzen
 Tran Thuy Mai besucht das Grabmal des Kaisers Tu Duc
 Nguyen Huy Thiep besucht im Morgengrauen einen Düngermarkt
 Kim Thuy sucht im Schutt Vaters Goldpäckchen
 Gerhard Waldherr staunt über die Vielfalt der Speisekarte
 Martina Katz verliert sich im labyrinthischen Mekongdelta
 Heinz Kotte und Rüdiger Siebert erfreuen sich am Wassertheater und erweisen Ho Chi Minh die letzte Ehre
 Thich Nhat Hanh kennt den Ursprung des heiligen Baumes
 Carolin Philipps beleuchtet die Schattenseiten von »Made in Vietnam«
 Paul Theroux fährt leidenschaftlich gern Eisenbahn
 Marguerite Duras durchschaut das koloniale Saigon
 Dies und vieles mehr über Vietnam ... 
About the author
Nach einer Buchhändlerlehre und einem längeren Asienaufenthalt nahm Alice Grünfelder in Berlin das Studium der Sinologie und Germanistik auf. Als DAAD-Stipendiatin ging sie für zwei Jahre nach Chengdu, Provinz Sichuan in China. Zahlreiche Reisen führten sie nach Tibet, u.a. war sie drei Monate als Dolmetscherin in Osttibet tätig. Ihr Studium schloß sie 1995 mit einer Magisterarbeit über neuere tibetische Literatur ab. Von 1997-99 arbeitete sie als Lektorin beim Unionsverlag in Zürich, kehrte danach nach Berlin zurück, wo sie u.a. eine Agentur für Literaturen aus Asien gründete. Seit 2004 betreut sie (wieder im Unionsverlag) die Türkische Bibliothek.
Summary
Pham Thi Hoai
 kocht für die Rikschafahrer
 
Oriana Fallaci
 spürt die Tragödie im Herzen
 
Tran Thuy Mai
 besucht das Grabmal des Kaisers Tu Duc
 
Nguyen Huy Thiep
 besucht im Morgengrauen einen Düngermarkt
 
Kim Thuy
 sucht im Schutt Vaters Goldpäckchen
 
Gerhard Waldherr
 staunt über die Vielfalt der Speisekarte
 
Martina Katz
 verliert sich im labyrinthischen Mekongdelta
 
Heinz Kotte und Rüdiger Siebert
 erfreuen sich am Wassertheater und erweisen Ho Chi Minh die letzte Ehre
 
Thich Nhat Hanh
 kennt den Ursprung des heiligen Baumes
 
Carolin Philipps
 beleuchtet die Schattenseiten von »Made in Vietnam«
 
Paul Theroux
 fährt leidenschaftlich gern Eisenbahn
 
Marguerite Duras
 durchschaut das koloniale Saigon
 
Dies und vieles mehr über Vietnam …
Foreword
Ein Land tritt aus dem Schatten der Vergangenheit und bezaubert durch Schönheit und Pracht
Additional text
»Den Durchhaltewille der Vietnamesen, Kolonialisums, Krieg und Nachkriegszeit zu überstehen und immer wieder den Neuanfang zu wagen, zeigt das Buch ›Vietnam fürs Handgepäck‹. Geheimnisvolle Überlieferungen und Geschichten, wie über die Stadt Saigon, zeigen, wie sich die Vietnamesen erst chinesische und später westliche Werte angeeignet haben, um zu überleben.«
Report
»Für Vietnamreisende ist dieses Buch ein Must-have oder vielmehr ein Lese-Muss. Für die, die gerade nicht reisen können, liefert das Buch die besondere Prise authentisches Asien-Feeling. Die Stories sind anspruchsvoll aber dennoch zugänglich, kurz und mit Bildern aufgelockert. Ein entspannter Happen Asienliteratur - im Liegestuhl am Pool, im Flugzeug oder in der Berliner U-Bahn. Mit Nebenwirkung: Die Geschichten zaubern beim Lesen ein feines asiatisches Lächeln ins Gesicht.« Ina Baumbach www.baumbach-text.de