Fr. 28.50

Kebab zum Bankgeheimnis - Geschichten von west-östlichen Begegnungen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ob im Kebabhaus oder in der Cafeteria, im Zug oder auf der Strasse: Das Leben des Yusuf Yesilöz ist reich an mehr oder weniger komischen Begegnungen. Etwa, wenn er im Zug mit 'Grüezi, Herr Migrant' angesprochen wird oder wenn ihm der Besitzer des 'Kebab zum Bankgeheimis' den tieferen Sinn des eigenartigen Namens erläutert. Wenn er in einem Café behauptet, er sei der Neffe von Franco Cavalli und sein Gesprächspartner in die Runde fragt: 'Wer isch de scho wider gsi?' Weniger lustig ist das Gespräch von Grenzbeamten im Nebenabteil, die automatisch davon ausgehen, dass 'de huere Cheib' mit seinem Aussehen sowieso kein Deutsch versteht. Wer als Schweizer aussieht wie einer, der nicht von hier ist, hat es nicht ganz einfach. Klischees und Wahlplakate in den Köpfen machen vieles im Alltag zum nicht Selbstverständlichen. Ohne zu beschönigen, aber mit feinem Humor zeigt Yusuf Yesilöz die Menschen beim Üben des neuen Zusammenlebens.

About the author

Yusuf Yesilöz, geb. 1964 in einem kurdischen Dorf in Mittelanatolien, kam 1987 als Flüchtling in die Schweiz. Heute lebt er mit seiner Familie in Winterthur und arbeitet als freier Autor, Übersetzer und Filmemacher.

Summary

Ob im Kebabhaus oder in der Cafeteria, im Zug oder auf der Strasse: Das Leben des Yusuf Yeşilöz ist reich an mehr oder weniger komischen Begegnungen. Etwa, wenn er im Zug mit 'Grüezi, Herr Migrant' angesprochen wird oder wenn ihm der Besitzer des 'Kebab zum Bankgeheimis' den tieferen Sinn des eigenartigen Namens erläutert. Wenn er in einem Café behauptet, er sei der Neffe von Franco Cavalli und sein Gesprächspartner in die Runde fragt: 'Wer isch de scho wider gsi?' Weniger lustig ist das Gespräch von Grenzbeamten im Nebenabteil, die automatisch davon ausgehen, dass 'de huere Cheib' mit seinem Aussehen sowieso kein Deutsch versteht. Wer als Schweizer aussieht wie einer, der nicht von hier ist, hat es nicht ganz einfach. Klischees und Wahlplakate in den Köpfen machen vieles im Alltag zum nicht Selbstverständlichen. Ohne zu beschönigen, aber mit feinem Humor zeigt Yusuf Yeşilöz die Menschen beim Üben des neuen Zusammenlebens.

Product details

Authors Yusuf Yesilöz
Publisher Limmat Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783857916878
ISBN 978-3-85791-687-8
No. of pages 120
Weight 140 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Gesellschaft (soziologisch), Schweiz; Berichte, Erinnerungen, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.