Sold out

Gegenpäpste - Ein unerwünschtes mittelalterliches Phänomen

German · Hardback

Description

Read more

Gegenpäpste durchziehen die Kirchengeschichte von der Spätantike bis zum Ende des Mittelalters. Dabei ist der mehrdeutige Begriff zugleich zeitgenössisches Stigma und Urteil "ex post". Er schließt die so Bezeichneten aus der historischen Reihe der Nachfolger Petri aus und raubt ihnen plakativ jede Legitimation. Der Band unternimmt erstmals den Versuch, die teils hartnäckig geführten Konkurrenzkämpfe um das römische Bischofsamt systematisch zu beleuchten: Kommunikations-, Handlungs- und Legitimationsstrategien der Protagonisten sowie die Wahrnehmungsmuster der Zeitgenossen stehen im Mittelpunkt. In dieser Perspektive bilden die "Gegenpäpste" gleichsam Prüfsteine, an denen Reichweite und Fragilität des universalen Autoritätsanspruchs des mittelalterlichen Papsttums sichtbar werden.

List of contents

Inhalt
Papsttum im mittelalterlichen Europa
Harald Müller, Brigitte Hotz
Zu diesem Band
Harald Müller
Gegenpäpste - Prüfsteine universaler Autorität im Mittelalter
Klaus Herbers
Konkurrenz und Gegnerschaft. "Gegenpäpste" im 8. und 9. Jahrhundert
Rudolf Schieffer
Das Reformpapsttum und seine Gegenpäpste
Nicolangelo D'Acunto
Das Wibertinische Schisma in den Quellen des Regnum Italiae
Kai-Michael Sprenger
Der tote Gegenpapst im Fluss - oder wie und warum Clemens (III.) in den Tiber gelangte
Jochen Johrendt
Das Innozenzianische Schisma aus kurialer Perspektive
Werner Maleczek
Das Schisma von 1159 bis 1177. Erfolgsstrategie und Misserfolgsgründe
Gerald Schwedler
Zur damnatio memoriae bei Gegenpäpsten. Chancen und Grenzen eines
diachronen Vergleichs von Hippolyt (217-235) bis Felix V. (1439-1449)
Andreas Rehberg
Ein 'Gegenpapst' wird kreiert. Fakten und Fiktionen
in den Zeugenaussagen zur umstrittenen Wahl Urbans VI. (1378)
6 Inhalt
Armand Jamme
Réseaux, stratégies de communication et Storytelling au début du Grand
Schisme d'Occident
Patrick Zutshi
Continuity and discontinuity in the chanceries of Urban VI and
Clement VII
Óscar Villarroel González
Formas de comunicación en Castilla durante el Gran Cisma de Occidente
Hélène Millet
Autour de Télesphore de Cosenza (1386). Des précurseurs de l'histoire
des antipapes et des schismes
Otfried Krafft
Heiligsprechungen im Schisma. Chancen und Grenzen eines Mittels
der Obödienzfestigung
Ursula Giessmann
Die renuntiatio Felix' V. (1449)
Heribert Müller
Gegenpäpste - Prüfsteine universaler Autorität im Mittelalter:

Zusammenfassung der Tagung
Farbabbildungen
Resümees
Autorenverzeichnis
Liste der im Band genannten Päpste
Register der Orts- und Personennamen

About the author

Brigitte Hotz ist Mitarbeiterin des ‚Gegenpäpste’-Projektes an der RWTH Aachen University.

Harald Müller ist Inhaber des Lehrstuhls für Mittlere Geschichte an der RWTH Aachen University und Leiter des DFG-geförderten Projekts ‚Gegenpäpste. Prüfsteine universaler Autorität im Mittelalter‘.

Summary

"Gegenpäpste" durchziehen die Kirchengeschichte von der Spätantike bis zum Ende des Mittelalters. Dabei ist der mehrdeutige Begriff zugleich zeitgenössisches Stigma und Urteil "ex post". Er schließt die so Bezeichneten aus der historischen Reihe der Nachfolger Petri aus und raubt ihnen plakativ jede Legitimation. Der Band unternimmt erstmals den Versuch, die teils hartnäckig geführten Konkurrenzkämpfe um das römische Bischofsamt systematisch zu beleuchten: Kommunikations-, Handlungs- und Legitimationsstrategien der Protagonisten sowie die Wahrnehmungsmuster der Zeitgenossen stehen im Mittelpunkt. In dieser Perspektive bilden die "Gegenpäpste" gleichsam Prüfsteine, an denen Reichweite und Fragilität des universalen Autoritätsanspruchs des mittelalterlichen Papsttums sichtbar werden.

Product details

Assisted by Harald Herausgegeben von Müller (Editor), HOT (Editor), Hotz (Editor), Hotz (Editor), Brigitte Hotz (Editor), Mülle (Editor), Haral Müller (Editor), Harald Müller (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783412209537
ISBN 978-3-412-20953-7
No. of pages 468
Weight 806 g
Illustrations 4 farb. Abb.
Series Papsttum im mittelalterlichen Europa
Papsttum im mittelalterlichen Europa
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Mittelalter, Papst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.