Sold out

Vom Dolmetschen im Mittelalter - Sprachliche Vermittlung in weltlichen und kirchlichen Zusammenhängen

German · Hardback

Description

Read more

Auch im Mittelalter setzten Reisen in fremde Länder Kenntnisse der jeweiligen Sprache oder aber eine entsprechende Vermittlung voraus. So klar diese Einsichten sind, so unbefriedigend ist die bisherige Forschungslage. In diesem Buch wird nun die Geschichte des Dolmetschens und der Dolmetscher für das gesamte Mittelalter betrachtet. Räumlich konzentriert es sich auf Europa, insbesondere den Bereich der westlichen Kirche und des römisch-deutschen Reiches. Die vielfältigen angesprochenen Themen münden in eine systematische Darstellung, die Einblicke in einen äußerst bedeutenden Aspekt mittelalterlicher verbaler Kommunikation über fremdsprachliche Hürden hinaus gewährt. Hinzu kommen faszinierende Blicke hinter den sprachlichen Vorhang des Lateinischen.

List of contents

Einleitung
I. Zu allgemeinen Sprachproblemen
I.1 Lateinisches Mittelalter
I.2 Latein als verbindliche Kirchensprache
I.3 Das Verkehrssprachenproblem
I.4 Kommunikationsprobleme zwischen Angehörigen verschiedener Stämme
I.5 Der rex illiteratus
II. Die Themenstellung: Dolmetschen und Dolmetscher im Mittelalter
II.1 Forschungsüberblick
II.2 Zur Terminologie
II.3 Methodische Überlegungen
III. Sprachliche Verständigung in Spätantike und Frühmittelalter
III.1 Der Einsatz von Dolmetschern
III.2 Fremdsprachenkenntnisse bei fränkischen Königen
IV. Verständigungsfragen in weltlichen Herrschaftsbereichen während des Hoch- und Spätmittelalters
IV.1 Fremdsprachenkenntnisse bei Königen des Hochmittelalters
IV.2 Fremdsprachenkenntnisse bei Königen des Spätmittelalters
IV.3 Exkurs: Das Kriterium der eigenhändigen Unterschrift
IV.4 Zur Fremdsprachenkompetenz von Königinnen
IV.5 Zur Fremdsprachenkompetenz von Fürsten und Herren
IV.6 Spezieller Einsatz von Dolmetschern
IV.7 Dolmetscher bei zwischenstaatlichen Vertragsverhandlungen
V. Dolmetscherfragen in kirchlichen Zusammenhängen
V.1 Sprachliche Vermittlungsprobleme auf Synoden des Frühmittelalters
V.2 Sprachliche Vermittlungsprobleme bei Missionspredigten
V.3 Sprachliche Vermittlungsprobleme bei Kreuzzugspredigten
V.4 Latein im kirchlichen Alltag
V.5 Fremdsprachen an der Kurie
V.6 Von der Kurie organisierter Fremdsprachenunterricht
V.7 Dolmetscher für die Kommunikation der Kurie mit fremden Herrschern
VI. Allgemeine Fremdsprachenkenntnisse
VI.1 Fremdsprachen im weltlichen Bereich
VI.2 Sprachenfragen im Ordensland Preußen
VI.3 Fremdsprachenkenntnisse im städtischen Bereich
VI.4 Zur Sprachenfrage im mittelalterlichen Universitätsbetrieb
VI.5 Dolmetscher im höfi schen Bereich
VI.6 Dolmetscher im Orient
VII. Allgemeine Rahmenbedingungen für Dolmetscher
VII.1 Konsekutivdolmetschen und seine theoretische Rechtfertigung
VII.2 Die Frage der Verläßlichkeit und ggf. von Sanktionen
VII.3 Zum Anforderungsprofi l
VII.4 Fragen der Ausbildung
VII.5 Zum Spracherwerb: Motive und Hemmnisse
VII.6 Belohnung und Besoldung
VII.7 Tätigkeitsbereiche
VII.8 Herkunft und soziale Stellung
VIII. Bildzeugnisse von Dolmetschern
IX. Schlußbetrachtung
Anmerkungen
Bildnachweise
Register

About the author

Reinhard Schneider ist Professor em. für Geschichte des Mittelalters an der Universität des Saarlandes.

Summary

Auch im Mittelalter setzten Reisen in fremde Länder Kenntnisse der jeweiligen Sprache oder aber eine entsprechende Vermittlung voraus. So klar diese Einsichten sind, so unbefriedigend ist die bisherige Forschungslage. In diesem Buch wird nun die Geschichte des Dolmetschens und der Dolmetscher
für das gesamte Mittelalter betrachtet. Räumlich konzentriert es sich auf Europa, insbesondere den Bereich der westlichen Kirche und des römisch-deutschen Reiches. Die vielfältigen angesprochenen Themen münden in eine systematische Darstellung, die Einblicke in einen äußerst bedeutenden Aspekt mittelalterlicher verbaler Kommunikation über fremdsprachliche Hürden hinaus gewährt. Hinzu kommen faszinierende Blicke hinter den sprachlichen Vorhang des Lateinischen.

Product details

Authors Reinhard Schneider
Assisted by Reinhard Von: Schneider (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783412209674
ISBN 978-3-412-20967-4
No. of pages 194
Dimensions 163 mm x 239 mm x 18 mm
Weight 442 g
Illustrations 5 s/w-Abb.
Series Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.