Fr. 29.00

Landschaft als Wunderkammer - Fragen nach einer Haltung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Anknüpfend an eine Architektentradition, Erfahrung in Gesprächsform zu vermitteln, gewährt dieser Textband Einblicke in die Ideen, Methoden und Erinnerungen von Günther Vogt und stellt auch die Frage nach der Haltung dieses Landschaftsarchitekten, der zu den innovativsten unserer Zeit gehört.An fünf Schauplätzen spricht Günther Vogt über aktuelle Themen der Landschaftsarchitektur, ihr Verhältnis zur Architektur und zur Stadt, über seine Lehre an der ETH Zürich und die Arbeit von Vogt Landschaftsarchitekten; er bescheibt, wieso die Landschaft für ihn einer Wunderkammer gleichkommt, erzählt, wie er Einzelteile sammelt, miteinander in Beziehung setzt und neu arrangiert. Und vor dem Auge des Lesers entfaltet sich eine Welt, in der die fehlende Gesamtheit der Landschaft kein Verlust sondern ein Gewinn bedeutet.

About the author

Günter Vogt, 1957 geboren, Landschaftsarchitekt. Ausbildung an der Gartenbauschule Oeschberg, Schweiz. Studium Landschaftsarchitektur am Interkantonalen Technikum Rapperswil, Schweiz. Seit 1995 Mitinhaber von Kienast Vogt Partner. Seit 2000 Inhaber Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich und München, seit 2008 London. Seit 2005 ausserordentlicher Professor für Landschaftsarchitektur an der ETH Zürich. Seit 2007 Leitung des Netzwerks Stadt und Landschaft (NSL) der ETH Zürich

Summary

Anknüpfend an eine Architektentradition, Erfahrung in Gesprächsform zu vermitteln, gewährt dieser Textband Einblicke in die Ideen, Methoden und Erinnerungen von Günther Vogt und stellt auch die Frage nach der Haltung dieses Landschaftsarchitekten, der zu den innovativsten unserer Zeit gehört.
An fünf Schauplätzen spricht Günther Vogt über aktuelle Themen der Landschaftsarchitektur, ihr Verhältnis zur Architektur und zur Stadt, über seine Lehre an der ETH Zürich und die Arbeit von Vogt Landschaftsarchitekten; er bescheibt, wieso die Landschaft für ihn einer Wunderkammer gleichkommt, erzählt, wie er Einzelteile sammelt, miteinander in Beziehung setzt und neu arrangiert. Und vor dem Auge des Lesers entfaltet sich eine Welt, in der die fehlende Gesamtheit der Landschaft kein Verlust sondern ein Gewinn bedeutet.

Product details

Authors Mede Hoch, Medea Hoch, Günthe Vogt, Günther Vogt
Assisted by Rebecca Bornhauser (Editor), Medea Hoch (Editor), Thomas Kissling (Editor)
Publisher Lars Müller Publishers, Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2014
 
EAN 9783037783030
ISBN 978-3-0-3778303-0
No. of pages 244
Dimensions 126 mm x 193 mm x 22 mm
Weight 355 g
Illustrations 60 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Landschaftsarchitektur, Architektur, Verstehen, Vogt, Günther, ETH Zürich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.