Fr. 32.50

Salih der Träumer - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein aufregender Sommer für Salih, den Träumer und Taugenichts. Ganze Tage verbringt er am Meer, schaut dem Farbenspiel der Wellen zu und wartet darauf, dass die Fischkutter von Käptn Temel einfahren. Zu Hause interessiert sich niemand für ihn. Da findet Salih ein verletztes Möwenjunges, das seine Fürsorge braucht. Nur eins kann den gebrochenen Flügel retten und die Möwe wieder zum Fliegen bringen - die Salbe seiner Großmutter. Bloß: Salih und die Großmutter sind sich spinnefeind. Und so bleibt Salih nichts, als weiterzuträumen: vom blauen Lastwagen im Schaufenster des Wucherers Haci Nusret, vom unglücklichen Schlangenprinzen - und nicht zuletzt von der Rettung seiner geliebten Möwe.
Eine bezaubernde Kindheitsgeschichte voller großer Hoffnungen, atemraubender Schrecken und tiefer Gefühle.

About the author

Yasar Kemal wird der 'Sänger und Chronist seines Landes' genannt. Er wurde 1923 in einem Dorf Südanatoliens geboren und lebt heute in Istanbul. Kemals Werke erscheinen in zahlreichen Sprachen und wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet. 1997 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 2008 wurde er mit dem Türkischen Staatspreis geehrt. Yasar Kemal verstarb im Februar 2015 im Alter von 92 Jahren.

Gerhard Meier, geboren 1957, übersetzt aus dem Türkischen und Französischen und lebt seit 1986 bei Lyon. Er wurde 2014 mit dem "Paul-Celan-Preis" für "herausragende Übersetzungen ins Deutsche" geehrt.

Summary

Ein aufregender Sommer für Salih, den Träumer und Taugenichts. Ganze Tage verbringt er am Meer, schaut dem Farbenspiel der Wellen zu und wartet darauf, dass die Fischkutter von Käptn Temel einfahren. Zu Hause interessiert sich niemand für ihn. Da findet Salih ein verletztes Möwenjunges, das seine Fürsorge braucht. Nur eins kann den gebrochenen Flügel retten und die Möwe wieder zum Fliegen bringen – die Salbe seiner Großmutter. Bloß: Salih und die Großmutter sind sich spinnefeind. Und so bleibt Salih nichts, als weiterzuträumen: vom blauen Lastwagen im Schaufenster des Wucherers Haci Nusret, vom unglücklichen Schlangenprinzen – und nicht zuletzt von der Rettung seiner geliebten Möwe.
Eine bezaubernde Kindheitsgeschichte voller großer Hoffnungen, atemraubender Schrecken und tiefer Gefühle.

Foreword

Yaşar Kemals großer Roman vom Erwachsenwerden

Additional text

»Immer wieder verschwimmen die realen Ereignisse und die Träume und Fantasien des jungen Salih. Der Roman ist somit auch eine wundervolle Erzählung voller Märchengeschichten, wie die vom Piratensultan und seinem als Schlange zur Welt gekommenen Sohn. Die Klammer um all diese wunderbaren Erzählungen und Geschichten bildet aber Salihs Versuch, einer Möwe den Flügel zu heilen. Die Möwe findet er mit gebrochenem Flügel am Strand und schnell werden die beiden Freunde. Yasar Kemal hat mit ›Salih, der Träumer‹ ein wundervolles Buch geschrieben, in welchem nicht nur Salih, sondern auch der Leser immer wieder ins Träumen kommt.«

Report

»Ein zeitloser, zutiefst bewegender Roman über das Erwachsenwerden.« The New York Times

Product details

Authors Ya ar Kemal, Yasar Kemal, Yaşar Kemal, Yaşar Kemal
Assisted by Gerhard Meier (Translation), Gerhard Meier (Translation)
Publisher Unionsverlag
 
Original title Al Gözüm Seyreyle Salih
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2012
 
EAN 9783293004474
ISBN 978-3-293-00447-4
No. of pages 416
Weight 690 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Türkische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Kindheit, Tier, Möwe, Türkei, Meer, Kindheitserinnerungen, Schwarzes Meer, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.